Gesundheit A-Z
Lymphogranuloma venerum
vor allem in den Tropen auftretende Geschlechtskrankheit durch den Erreger Chlamydia trachomatis (Serovar L1-L3). Nach einer Inkubationszeit von ca. einer bis drei Wochen tritt an den Geschlechtsorganen ein schmerzloses Hautgeschwür auf, das innerhalb von ca. zwei Wochen abheilt. Im späteren Verlauf vergrößern sich die Lymphknoten in der Leistengegend, schmelzen ein und bilden schmerzhafte, eitrige, schlecht heilende Geschwüre, meist begleitet von Fieber, Kopfschmerzen und Hauterscheinungen, gelegentlich auch von Meningitis oder Hepatitis. Die Behandlung erfolgt mit Antibiotika.

Wissenschaft
Strom ohne Widerstand: Wann ist es so weit?
Strom aus der Leitung ist sehr praktisch. Aber leider kommt nicht aller Strom, der im Kraftwerk in die Leitung eingespeist wird, auch bei uns an. Selbst die besten Kabel haben einen elektrischen Widerstand, sodass beim Transport des Stroms Energie verloren geht – die meiste davon in Form von Wärme. Das jedoch könnte sich bald...

Wissenschaft
Die Mülldeponie am Himmel
Teile zerborstener Satelliten, Raketenstufen und Farbsplitter – der Orbit der Erde ist voller Weltraumschrott. Nun wird an Lösungen gearbeitet
Der Beitrag Die Mülldeponie am Himmel erschien zuerst auf ...