Daten der Weltgeschichte

23. 5. 1999

Deutschland

Die Bundesversammlung wählt in Berlin den früheren nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Johannes Rau zum achten deutschen Bundespräsidenten. Er erhält im zweiten Wahlgang 690 Stimmen, seine von den Unionsparteien aufgestellte Gegenkandidatin Dagmar Schipanski 572. Das nach Gustav Heinemann zweite sozialdemokratische Staatsoberhaupt in der deutschen Nachkriegsgeschichte folgt Roman Herzog nach, der auf eine zweite Amtszeit verzichtete. Rau wird am 1. Juli vereidigt.

hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Strom ohne Widerstand: Wann ist es so weit?

Strom aus der Leitung ist sehr praktisch. Aber leider kommt nicht aller Strom, der im Kraftwerk in die Leitung eingespeist wird, auch bei uns an. Selbst die besten Kabel haben einen elektrischen Widerstand, sodass beim Transport des Stroms Energie verloren geht – die meiste davon in Form von Wärme. Das jedoch könnte sich bald...

Wissenschaft

»Das Standardmodell der Kosmologie muss korrigiert werden«

Die Physikerin Jenny Wagner über die aktuellen Schwierigkeiten, unser Universum zu verstehen. Das Gespräch führte RÜDIGER VAAS Frau Dr. Wagner, Sie sind Hauptautorin eines umfangreichen Übersichtsartikels in der renommierten Fachzeitschrift Classical and Quantum Gravity. Darin geht es um zahlreiche Beobachtungen, die im...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon