Wahrig Herkunftswörterbuch
Batzen
1.
kleiner Haufen, Klumpen
2.
alte Münze in Deutschland
♦
der Begriff geht auf das nicht mehr gebräuchliche Verb batzen „kleben, zusammenhängen“ zurück, das wahrscheinlich auf *backezzen „backen“ im Sinne von „etwas zusammenkleben“ beruht; das Geldstück wurde vermutlich aufgrund seiner Dicke als „Klumpen“ bezeichnet

Wissenschaft
Der Wetterfrosch in uns
Kopfschmerzen und Müdigkeit infolge eines Wetterumschwungs: Ist das nur Einbildung – oder beeinflusst er tatsächlich das Wohlbefinden mancher Menschen? von JÜRGEN BRATER (Text) und RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS (Illustrationen) Der Wetterbericht im Fernsehen hat es angekündigt: Mit Sonnenschein und angenehmen Wohlfühltemperaturen...

Wissenschaft
Wem gehört der Weltraum?
Auch im All herrschen Recht und Ordnung. Eine irdische Einführung in außerirdisches Recht. von FRANZISKA KONITZER Zugegeben, auf der Liste der internationalen Zwischenfälle rangiert der Tod einer kubanischen Kuh weit unten. Aber er sorgte doch für einige Aufregung. Am 30. November 1960 war eine US-amerikanische Rakete vom Typ...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Schlaflos bei Vollmond?
Klimavorhersagen mit dem Quantencomputer?
Bessere Böden
Reisen zu Dunklen Orten
Ausweg aus der Antibiotika-Krise
Bombardement aus dem All