Wahrig Herkunftswörterbuch

viel

dieses Adjektiv lässt sich über
mhd.
vil,
ahd.
filu,
germ.
*felu und schließlich
idg.
*pelu in ders. Bed. (Letzteres u. a. unter Rückgriff auf gleichbedeutend
griech.
polys erschließbar) bis auf die
idg.
Verbalwurzel *pel(ə) „schütten, füllen, gießen“ zurückverfolgen, aus der im Übrigen auch das Adjektiv voll hervorgegangen ist
hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Kernkraft, Kernkraft überall

Ich rede gerne und oft über Kernkraft. Neu ist, dass die Leute mir dabei zuhören. Kernkraft ist kein Tabuthema mehr, selbst in Deutschland nicht. Das erste Kernkraftwerk wurde 1954 in der damaligen Sowjetunion in Betrieb genommen. In den folgenden 50 Jahren nahm die durch Kernkraftwerke produzierte Energie weltweit stetig zu....

Wissenschaft

Raubvögel der Dino-Ära

Über den Köpfen von Tyrannosaurus rex und Co. flogen offenbar schon Vögel mit Beute in den Krallen durch die Luft: Ähnlich wie die modernen Raubvögel jagten wahrscheinlich auch zwei neuentdeckte Vogelarten der späten Kreidezeit, berichten Forschende. Dies geht aus Merkmalen ihrer Fußknochen hervor, die denen von Falken oder Eulen...