Lexikon
Streptokọkken
[
Streptococcusgriechisch
]artenreiche Gattung grampositiver kugelförmiger Bakterien aus der Gruppe der Milchsäurebakterien, die meist in Perlschnurform oder paarweise aneinandergereiht auftreten („Kettenkokken“). Einige gehören zur normalen Bakterienflora des Menschen vor allem im Nasen-Rachen-Raum, andere können schwere Infektionen verursachen, wie Mandelentzündung, Mittelohrentzündung, Scharlach, Wundinfektionen, Hirnhautentzündung, Herzinnenhautentzündung (Endokarditis), Sepsis, oder sind an der Entstehung der Zahnkaries beteiligt. Einige nicht krankheitserregende Streptokokken werden bei der Herstellung von Joghurt, Quark, Sauerrahm, Kefir und Käse sowie in der Landwirtschaft bei der Herstellung von Gärfutter (Silage) eingesetzt.

Wissenschaft
Google-KI übertrifft klassische Wettervorhersagen
Anhand von historischen Wetterdaten hat ein Forschungsteam von Google DeepMind eine Wetter-KI trainiert. Das GenCast getaufte Modell sagt das Wetter genauer vorher als das bisher beste klassische Vorhersagesystem, und zwar bis zu 15 Tage im Voraus. Auch extreme Wetterereignisse wie die Zugbahnen tropischer Wirbelstürme kann das...

Wissenschaft
Schädlingsbekämpfung nach natürlichem Vorbild
Angesichts des steigenden Nahrungsbedarfs der wachsenden Weltbevölkerung kommen in der Landwirtschaft weltweit mehr und mehr chemische Pestizide zum Einsatz. Doch viele Pflanzenschädlinge werden mit der Zeit gegen die gängigen Mittel resistent. Forschende haben nun eine Alternative entwickelt, die sich an einem natürlichen...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Schrödingers gespenstische Katze
Geboren, um zu leben
Eine eiskalte Gemeinschaft
Geschenkte Überlebenszeit
Schritt zurück nach vorn
25 Kilo Hautstaub