Wahrig Herkunftswörterbuch
dick
mhd.
dic(ke), ahd.
dicki; das Adjektiv geht zurück auf germ.
*þeku– „dick“, das sich auch in altengl.
picce in ders. Bed. wiederfindet; Quelle ist die idg.
Wurzel *tegu „massig, füllig“; bis zum 15. Jh. wurde mhd.
dicke auch im Sinne von „oftmals, häufig“ verwendet und ist erst seit neuhochdeutscher Zeit ausschließlich in der Bedeutung „massig, beleibt“ in Gebrauch
Wissenschaft
Neue KI verarbeitet Videos nach Vorbild des Gehirns
Künstliche Intelligenz hat unseren Alltag und viele Berufsfelder bereits auf verschiedenste Weise erleichtert. Oft werden KIs eingesetzt, um große Datenmengen oder Bilder auszuwerten. Nun haben Wissenschaftler ein neuartiges KI-Modell entwickelt, das auch bewegte Bilder zuverlässig erkennt. Die MovieNet genannte KI verarbeitet...

Wissenschaft
Am Rand der Raumzeit
Wenn unser Universum aus einer Singularität entsprungen wäre, bliebe der Urknall ein Mysterium. Doch Kosmologen wollen sich damit nicht abfinden. von RÜDIGER VAAS Hat die Welt einen Anfang oder existiert sie ewig? Diese höchst kontroverse Frage ist uralt – älter als die moderne Kosmologie, die auf der Allgemeinen...