Gesundheit A-Z
Lithiasis
SteinleidenSteinbildung in Hohlorganen durch Ausfällung zuvor in Körperflüssigkeiten gelöster Stoffe. Nach dem Vorkommen der Steinbildung unterscheidet man Nierensteine (Nephrolithiasis), Gallensteine (Cholelithiasis) oder Blasensteine (Zystolithiasis).

Wissenschaft
Paradoxe Genome
Paradoxon. Ursprünglich entstammt der Begriff dem spätlateinischen Adjektiv „paradoxus“, das damals „unerwartet, überraschend“ meinte. Dass der Begriff des Paradoxons auch in den Naturwissenschaften gern verwendet wird, dürfte kaum verwundern. Schließlich widersprechen dort immer wieder mal neue Resultate ziemlich unerwartet den...

Wissenschaft
Das Jahrhundert der Gravitationslinsen
Was als angeblich nicht überprüfbare Spekulation begann, avancierte zu vielseitigen Werkzeugen der Astrophysik. von RÜDIGER VAAS Nicht alles ist bekanntlich so, wie es scheint. Dies gilt auch für das Universum. Tatsächlich steckt der bestirnte Himmel voller Illusionen. Doch trotz aller Irrungen und Wirrungen gelingt es Forschern...
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die verschollenen Schwestern
Geerbter Schutz
Technik an der Torlinie
Autos im Kreislauf
Geboren, um zu leben
Mehr als eine Quelle grünen Stroms