Gesundheit A-Z

Hepatitis, akute

eine plötzlich einsetzende Entzündung des gesamten Lebergewebes, oft durch eines der fünf bekannten, krankheitsauslösenden Viren (Hepatitis A-E), seltener als Begleiterkrankung bei anderen Infektionen, Tumoren, Stoffwechselerkrankungen oder als Folge von Vergiftungen, Alkoholmissbrauch oder Medikamenten. Zu den Leitsymptomen der akuten Hepatitis gehören Abgeschlagenheit, leichte Temperaturerhöhung, Appetitmangel, Übelkeit, Druckschmerz im rechten Oberbauch und in manchen Fällen eine Gelbsucht (Ikterus). Infolge des Leberzelluntergangs steigen die leberspezifischen Enzyme SGOT und SGPT im Serum an. Das Ausmaß des Enzymanstiegs zeigt den Grad der Leberschädigung an. Eine akute Hepatitis kann ausheilen, in eine chronische Hepatitis mit Leberzirrhose und -fibrose übergehen oder sogar zum kompletten Leberausfall (fulminante Hepatitis) führen.
Wissenschaft

»Ein Großteil der Moore ist renaturierbar«

Über Herausforderungen bei der Wiedervernässung von Moorflächen berichtet Tobias Witte vom BUND im Interview. Das Gespräch führte OLIVER ABRAHAM Herr Witte, wie steht es um die Moore in Deutschland? Heute gibt es in Deutschland noch rund 1,8 bis 1,9 Millionen Hektar Moorfläche, ursprünglich lag die Zahl aber deutlich höher. Wie...

Babys, verschieden
Wissenschaft

Designerbabys aus dem Labor

Viele Bücher und Filme zeigen hochintelligente Menschen mit Superkräften, die mithilfe von Gentechnik geschaffen wurden. Das bleibt Fiktion – aber therapeutische Eingriffe sind möglich. von RAINER KURLEMANN Mary Shelleys Roman „Frankenstein“ hat vor 200 Jahren das Denken der Menschen verändert. Er erzählt die Geschichte des...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z