Gesundheit A-Z
Hepatitis, akute
eine plötzlich einsetzende Entzündung des gesamten Lebergewebes, oft durch eines der fünf bekannten, krankheitsauslösenden Viren (Hepatitis A-E), seltener als Begleiterkrankung bei anderen Infektionen, Tumoren, Stoffwechselerkrankungen oder als Folge von Vergiftungen, Alkoholmissbrauch oder Medikamenten. Zu den Leitsymptomen der akuten Hepatitis gehören Abgeschlagenheit, leichte Temperaturerhöhung, Appetitmangel, Übelkeit, Druckschmerz im rechten Oberbauch und in manchen Fällen eine Gelbsucht (Ikterus). Infolge des Leberzelluntergangs steigen die leberspezifischen Enzyme SGOT und SGPT im Serum an. Das Ausmaß des Enzymanstiegs zeigt den Grad der Leberschädigung an. Eine akute Hepatitis kann ausheilen, in eine chronische Hepatitis mit Leberzirrhose und -fibrose übergehen oder sogar zum kompletten Leberausfall (fulminante Hepatitis) führen.