Wahrig Herkunftswörterbuch
Pelikan
ein tropischer und subtropischer Vogel, Ruderfüßer
♦
über
kirchenlat.
pelicanus aus griech.
pelekan, auch griech.
pelekinos, wohl zu griech.
pelekys „Axt, Beil“, wegen des langen, geraden, durch einen Kehlsack verdickten Schnabels, dessen oberer Teil am Ende einen hakenförmigen Fortsatz hat
Wissenschaft
Die Umwelt auf dem Schirm
Fast jeder blickt täglich stundenlang auf irgendwelche Bildschirme. Neue Techniken sollen jetzt Herstellung, Benutzung und Entsorgung der Displays umweltschonender machen. von REINHARD BREUER Ob zu Hause, bei der Arbeit oder unterwegs mit dem Auto: Überall hat man es mit Displays zu tun. Und es werden immer mehr. Allein für...

Wissenschaft
Geboren, um zu leben
Die Kindermedizin ließ die Lebenserwartung im letzten Jahrhundert enorm steigen. Heute steht sie vor neuen Herausforderungen. von SUSANNE DONNER Ich habe vierzehn Kinder großgezogen, und davon sind bloß sieben gestorben“, schrieb eine Frau 1912 in einem Brief an die Berliner Verwaltung. „Nur“ sieben Kinder, die sie verlor! Da...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Igitt!
Inferno in Deutschlands Urzeit
Auch die Gegenseite profitiert
Eine Portion Entengrütze, bitte!
Medizin nach Maß
Sternentod der besonderen Art