wissen.de Artikel

Die zehn wichtigsten Fragen rund um den Drucker-Kauf

Persönliche Unterlagen, Dokumente, Fotos oder auch die Rede für einen runden Geburtstag. Heute gibt es zahlreiche Gründe für den Kauf eines Druckers, der an den heimischen PC angeschlossen werden kann. So vielfältig die Einsatzmöglichkeiten eines Druckers sind, so groß ist jedoch häufig auch die Unsicherheit vor dem Kauf. Welcher Drucker sich für den Privatkauf am besten eignet, welche Tintenpatronen letztlich für ein gutes Druckergebnis sorgen und an welcher Stelle der Drucker aufgestellt werden sollte, sind nur ein Teil der Fragen, die vor dem Kauf beantwortet werden sollten. Es lohnt sich daher, schon frühzeitig etwas mehr über Drucker zu erfahren, denn so treffen Unsichere letztlich eine bessere Entscheidung.

1. Worin liegen die Vorteile eines Tintenstrahldruckers?

Der Tintenstrahldrucker ist die am häufigsten verwendete Druckerform in Privathaushalten. Während die Geschwindigkeit der Tintenstrahldrucker noch vor einigen Jahren zu wünschen übrig ließ, haben moderne Modelle diesen Makel inzwischen ausgeglichen.

Moderne Tintenstrahldrucker arbeiten zügig und mit gutem Ergebnis.
Ein Tintenstrahldrucker ist in der Anschaffung außerdem deutlich günstiger als ein Laserdrucker. Die Druckqualität moderner Tintenstrahldrucker ist inzwischen auf ein hohes Niveau gestiegen. So müssen Privatpersonen, die ihren Drucker nicht allzu häufig verwenden, mit einem Tintenstrahldrucker dennoch nicht auf gute Ergebnisse und eine flotte Druckgeschwindigkeit verzichten.

2. Warum eignet sich ein Laserdrucker nicht für Privathaushalte?

Laserdrucker wurden eigens entwickelt, um Unternehmen und Personen mit einem hohen Bedarf an Druckerzeugnissen entgegenzukommen. So eignet sich diese Druckervariante tatsächlich nur dann für einen Haushalt, wenn täglich in großem Stile gedruckt wird. Dann erst lässt sich der teilweise teure Kaufpreis eines guten Laserdruckers rechtfertigen. Wer einen günstigen Laserdrucker kauft, verzichtet hierbei zumeist auf gute Druckqualität, die ein Tintenstrahldrucker in einer vergleichbaren Preisklasse bieten kann.

3. Belasten Drucker das Raumklima?

Oft wird die Belastung des Raumklimas durch Laserdrucker als Problem genannt. Tatsächlich ist es so, dass insbesondere bei Laserdruckern Feinstaub entsteht, der beim Atmen in die Lungen gelangen kann. Bei Tintenstrahldruckern ist die Belastung des Raumklimas jedoch nicht gegeben, weswegen sie auch direkt neben dem Schreibtisch stehen dürfen.

4. Welches Papier sollte verwendet werden?

Das Endergebnis, das ein Drucker erzeugen kann, wird auch durch das verwendete Papier beeinflusst. Bei einem Drucker kommt es vor allem darauf an, dass das Papier die aufgebrachte Tinte gut aufnehmen kann. Papiervarianten mit einem sehr dünnen Charakter wellen sich nicht selten nach dem Druck, was für viele Nutzer ein Problem ist.

Die eigenen Fotos drucken auch Privatleute am besten auf beschichtetem Papier aus.
Wer auf gute Druckqualität nicht verzichten möchte, den Drucker jedoch nur im Privatgebrauch hat, macht mit gewöhnlichem Kopierpapier jedoch nichts falsch. Insbesondere Textdokumente können auf diesem Papier, das zumeist ein Gewicht von etwa 80 Gramm pro Quadratmeter aufweist, problemlos ausgedruckt werden. Anders sieht das jedoch bei hochauflösenden Drucken aus. Sollen beispielsweise Fotos oder sehr bunte Bilder ausgedruckt werden, lohnt sich der Griff zu einem schwereren und beschichteten Papier, das oftmals als Fotopapier in den Läden zu finden ist.

5. Gibt es Alternativen zu teuren Original-Tintenpatronen?

Sind die ersten Tintenpatronen leer, suchen die meisten Druckerbesitzer in der Regel nach Patronen, die zum jeweiligen Modell passen. Insbesondere Originalpatronen der Hersteller sind allerdings recht teuer, weswegen günstige Alternativen das Budget schonen können.

Leere Druckerpatronen müssen nicht zwingend durch originale Neuware ersetzt werden.
Günstiger in der Anschaffung sind laut Prindo.de sogenannte Refill-Patronen. Diese Patronen werden nach einer Aufbereitung durch einen Fachmann wieder mit Tinte befüllt und erneut verkauft. Der Vorteil hierbei liegt nicht nur im günstigeren Kaufpreis, sondern auch in einer Schonung der Umwelt durch gewissenhaftes Recycling.

6. Was sind „kompatible“ Druckerpatronen?

Wer sich nicht für Refill Patronen entscheiden möchte, findet am Markt auch sogenannte kompatible Druckerpatronen. Diese werden nicht vom Druckerhersteller selbst produziert und verkauft, sondern von alternativen Unternehmen wie beispielsweise Pelikan oder Rotring. Der Käufer erhält mit der kompatiblen Variante eine neue Patrone, die zu den technischen Besonderheiten des Druckers passt und dem Original für gewöhnlich in Nichts nachsteht.

7. Lohnt es sich, Tintenpatronen selbst zu befüllen?

Es gibt auch Patronen, die Besitzer zuhause wieder befüllen können. Eine solche Patrone lässt sich öffnen und mit frischer Tinte auffüllen. Dieser Schritt ist jedoch vergleichsweise aufwendig und geht in aller Regel nicht ohne eine Verschmutzung von Tisch oder Kleidung vonstatten. Auch wenn sich beim Selbstbefüllen der Patronen ein deutliches Einsparpotenzial zeigt, sollten Besitzer individuell entscheiden, ob der Aufwand sich im Vergleich zum Kaufpreis einer recycelten oder kompatiblem Patrone wirklich lohnt.

8. Welche Angaben sagen etwas über die Druckqualität aus?

Vor dem Kauf versuchen die meisten Kunden, etwas über die tatsächliche Leistungsfähigkeit des Druckers herauszufinden. Ein Anhaltspunkt ist hier zweifellos die Auflösung, mit der der Drucker arbeiten kann. Angegeben wird die Auflösung in „dots per inch“, kurz dpi genannt. Ein Drucker mit guter Auflösung ist zu Auflösungen bis zu 5760x1440 dpi in der Lage, doch auch Werte, die unterhalb dieses Maximums liegen, sind durchaus zu empfehlen. Die dpi Angabe sollte jedoch nicht als alleiniges Merkmal für Qualität gesehen werden. So kann auch ein Drucker mit einer weitaus geringeren Auflösung sehr gute Ergebnisse erzielen, indem er auf moderne Technik setzt.

9. Was kostet ein guter Drucker?

Beeinflusst wird der Preis eines Druckers in der Regel durch die Marke, die Ausstattung und die Auflösung. Vor dem Kauf ist es daher wichtig, zunächst die eigenen Bedürfnisse näher zu beleuchten. Der Leitfaden für den Druckerkauf kann hier hilfreich sein. Gute Drucker sind heute bereits ab einem Preis von etwa siebzig Euro erhältlich. Selbstverständlich gibt es auch deutlich teurere Modelle, die sich für Vieldrucker und Anspruchsvolle eher eignen. Mehr als 150 Euro müssen Privatpersonen in aller Regel jedoch nicht ausgeben, um einen guten und leistungsstarken Drucker zu erhalten.

10. Welche Maßnahmen helfen gegen das Eintrocknen der Tinte?

Gerade Personen, die ihren Drucker nur selten nutzen, bangen um die Haltbarkeit der Tinte. Oft kommt es vor, dass die Tinte in den Patronen bei längerer Nicht-Nutzung eintrocknet und der Drucker im weiteren Verlauf nicht mehr funktionsfähig ist. Dem Eintrocknen kann jedoch entgegengewirkt werden, indem der Drucker an einem nicht allzu warmen und sonnigen Platz aufgestellt wird. Außerdem lohnt es sich, die Düsen des Druckers hin und wieder über ein spezielles Programm zu reinigen. Experten empfehlen außerdem, den Drucker immer vollständig auszuschalten, bevor er vom Strom genommen wird, da der Druckkopf dann in einer abgedichteten Stellung steht.

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon