Wahrig Herkunftswörterbuch
Interlockware
feine, rundgestrickte Wirkware
♦
aus
engl.
to interlock „ineinandergreifen, verschränken“, aus engl.
inter– „gegen–, wechselseitig“ (aus lat.
inter „dazwischen“) und lat.
to lock „verschließen, umfassen“, zu lat.
lock „Verschluss, Schloss“ (aus mengl.
, altengl.
lok in ders. Bed.)
Wissenschaft
Eine Leber aus Licht
Dreidimensionale virtuelle Darstellungen von inneren Organen helfen Chirurgen dabei, schwierige Operationen präzise zu planen und sicher zu bewerkstelligen. von TIM SCHRÖDER „Austherapiert“ hieß es für Antonia D. vor vier Jahren. Der Darmkrebs hatte gestreut und in ihrer Leber Metastasen gebildet – an Stellen, die kaum zu...

Wissenschaft
Elektronische Haut mit Magnetsinn
VR-Spiele durch kleine Fingerbewegungen steuern, Displays berührungslos bedienen oder Magnetfelder detektieren: Ein Forschungsteam hat eine neuartige “elektronische Haut” entwickelt, die genau dies ermöglicht. Das hauchfeine Material reagiert schon auf feinste Veränderungen des lokalen Magnetfelds mit Änderungen des elektrischen...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Kontroverse Quantenrealität
Rettung für kostbare Wracks
Das kenn’ ich doch!
Der Glaube ans Wasserklosett
Schädlicher Putzmittelwahn
Dem Sand auf der Spur