Gesundheit A-Z

Botulinustoxin

hochgiftiges Bakteriengift, das von Clostridium botulinum unter anaeroben Bedingungen in verdorbenen Lebensmitteln produziert wird. Das Botulinustoxin ist hitzeempfindlich und kann durch 10- bis 15-minütiges Kochen zerstört werden. Auch Botulismus.
Da das Botulinustoxin einen erhöhten Muskeltonus vermindern kann, wird es therapeutisch seit den 1980er Jahren u.a. zur Behandlung spastisch bedingter Bewegungsstörungen (Dystonien, spastische Parese) und zur Therapie der Hyperhidrosis (vermehrte Schweißbildung) eingesetzt. In der Kosmetik wird Botulinustoxin zur Reduzierung von Gesichtsfalten eingesetzt, da es die unter der Haut liegenden Muskeln lähmt. Die Wirkung hält jeweils rund 5 Monate an.
Schnee
Wissenschaft

»Die Physik belehrt uns eines Besseren«

Die Meereisphysikerin Stefanie Arndt untersucht antarktischen Schnee. Im Interview berichtet sie, welche Erkenntnisse sie daraus zur Klimaveränderung ziehen kann. Das Gespräch führte SALOME BERBLINGER Frau Dr. Stefanie Arndt, Ihre Kollegen auf dem Forschungsschiff Polarstern nennen Sie liebevoll „Schneefrau“. Was fasziniert Sie...

Waldkräuter
Wissenschaft

Verbreitungsgebiete von Waldpflanzen verschieben sich westwärts

In Anpassung an sich verändernde Umweltbedingungen verschiebt sich das Verbreitungsgebiet zahlreicher Arten. Eine Studie zeigt nun anhand von 266 Waldpflanzen, dass dabei nicht der Klimawandel die Hauptrolle spielt. Stattdessen hat offenbar der sich verändernde Stickstoffgehalt des Bodens einen größeren Einfluss. Passend zur...

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon