Gesundheit A-Z
Botulinustoxin
hochgiftiges Bakteriengift, das von Clostridium botulinum unter anaeroben Bedingungen in verdorbenen Lebensmitteln produziert wird. Das Botulinustoxin ist hitzeempfindlich und kann durch 10- bis 15-minütiges Kochen zerstört werden. Auch Botulismus.
Da das Botulinustoxin einen erhöhten Muskeltonus vermindern kann, wird es therapeutisch seit den 1980er Jahren u.a. zur Behandlung spastisch bedingter Bewegungsstörungen (Dystonien, spastische Parese) und zur Therapie der Hyperhidrosis (vermehrte Schweißbildung) eingesetzt. In der Kosmetik wird Botulinustoxin zur Reduzierung von Gesichtsfalten eingesetzt, da es die unter der Haut liegenden Muskeln lähmt. Die Wirkung hält jeweils rund 5 Monate an.
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die grüne Revolution
Das Dilemma mit dem grünen Tee
Kein Ende für Öl und Gas
Lunarer Begleitservice
Umleitung für Licht und Lärm
Jupiters gewaltsame Jugend