Gesundheit A-Z

Botulinustoxin

hochgiftiges Bakteriengift, das von Clostridium botulinum unter anaeroben Bedingungen in verdorbenen Lebensmitteln produziert wird. Das Botulinustoxin ist hitzeempfindlich und kann durch 10- bis 15-minütiges Kochen zerstört werden. Auch Botulismus.
Da das Botulinustoxin einen erhöhten Muskeltonus vermindern kann, wird es therapeutisch seit den 1980er Jahren u.a. zur Behandlung spastisch bedingter Bewegungsstörungen (Dystonien, spastische Parese) und zur Therapie der Hyperhidrosis (vermehrte Schweißbildung) eingesetzt. In der Kosmetik wird Botulinustoxin zur Reduzierung von Gesichtsfalten eingesetzt, da es die unter der Haut liegenden Muskeln lähmt. Die Wirkung hält jeweils rund 5 Monate an.
Kachowka-Stausee
Wissenschaft

Wie die Zerstörung des Kachowka-Staudamms die Umwelt belastet

Als der Kachowka-Staudamm im Süden der Ukraine im Juni 2023 durch kriegsbedingte Explosionen gesprengt wurde, überschwemmten die Wassermassen Wohngebiete, Felder und zahlreiche geschützte Biotope. Eine Studie hat nun die langfristigen Umweltfolgen der Zerstörung erhoben. Besonders problematisch ist demnach, dass das Sediment des...

Kraftwerk
Wissenschaft

Verpasste Chancen der Energiewende

Beim klimaschonenden Umbau des Energiesystems stehen in Deutschland und weiten Teilen Europas bislang nur wenige Technologien im Rampenlicht. Dabei könnte es sich lohnen, auch auf andere Weise elektrischen Strom aus regenerativen Quellen zu gewinnen. von HARTMUT NETZ Windkraftanlagen, Wasserkraftwerke und Solarpaneele: Das sind...

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon