Gesundheit A-Z

Clostridium tetani

Bakterium, dessen Toxine für den Wundstarrkrampf (Tetanus) verantwortlich sind. Der Erreger ist überall verbreitet (ubiquitär), gelangt z. B. durch verschmutzte Wunden ins Gewebe und bleibt dort, während sich die Toxine entlang der Nervenbahnen ausbreiten. Das Tetanospasmin führt zu den schmerzhaften Muskelkrämpfen, das Tetanolysin wirkt hämolytisch, zerstört also Blutzellen, und ist nach dem Botulinustoxin das zweitstärkste Bakteriengift. Die Tetanusimpfung gehört zu den dringend empfohlenen Standardimpfungen. Für die Therapie der Erkrankung steht ein spezielles Antitoxin zur Verfügung.
Sadt, Rohstoffe, Gebäude
Wissenschaft

Die Stadt als Rohstoff-Mine

Die Rohstoffe vieler Häuser und Autos landen nach deren Lebensende auf dem Müll. Forscher wollen die wertvollen Materialien zurückgewinnen. von MARTIN ANGLER Alle Labors sind kalt, weiß und steril? Von wegen. Die Wohnung Nr. 270 im Schweizer Städtchen Dübendorf ist lichtdurchflutet und hat warme Holzböden mit flauschigen...

Magnetresonanztomografie
Wissenschaft

Leichte Schärfe

Untersuchungen per Magnetresonanztomografie helfen bei vielen schwierigen Diagnosen. Doch bislang waren die Geräte sperrig und teuer und in manchen Ländern unerschwinglich. Das ändert sich nun. von RALF BUTSCHER Wenn es drauf ankommt, setzen Ärzte häufig auf eine MRT. Denn die Magnetresonanztomografie bietet deutliche Vorteile...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon