Gesundheit A-Z

Kalzium

Calcium, Erdalkalimetall, das im menschlichen Körper vor allem im Knochen vorkommt (gebunden in Hydroxylapatit) und zu dessen Stabilität beiträgt. Im Blut und in den Körperzellen liegt Kalzium ungebunden in Form von Kalzium-Ionen vor und spielt eine wichtige Rolle in der Blutgerinnung sowie der Muskel- und Nervenfunktion. Die Konzentration von Kalzium im Blutplasma wird normalerweise durch die Hormone Calcitonin und Parathormon streng reguliert; bei ausgeprägtem Kalziummangel kommt es zu einer Steigerung der muskulären Erregbarkeit und eventuell zu Krämpfen (Tetanie). In der Therapie vor allem des Bluthochdrucks wird der Kalziumeinstrom in die Zellen durch Kalziumantagonisten gehemmt. Durch Entspannung der Gefäßmuskulatur stellen sich die Blutgefäße weit und der Blutdruck sinkt.
Galaxien
Wissenschaft

Die größten Strukturen im Weltraum

Sie überbrücken Milliarden Lichtjahre – doch es dürfte sie vielleicht gar nicht geben. von RÜDIGER VAAS Der Begriff ,Fortschritt‘ allein setzt bereits die Horizonte voraus. Er bedeutet ein Weiterkommen und kein Höherkommen“, bemerkte der Schriftsteller Joseph Roth einmal. Das war nicht im kosmologischen Kontext gemeint, passt...

Sternhaufen im Cosmic Gems Arc
Wissenschaft

Frühe Sternhaufen im galaktischen Bogen

In der Frühzeit des Kosmos waren die ersten Galaxien von intensiver Sternbildung geprägt. Jetzt haben Astronomen in einer solchen fernen Galaxie mithilfe des James-Webb-Teleskops fünf junge Sternhaufen entdeckt. Diese extrem dichten, sternreichen Ansammlungen existierten schon 460 Millionen Jahre nach dem Urknall und sind damit...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon