Wahrig Herkunftswörterbuch
knobeln
1.
würfeln
2.
auf bestimmte Art losen
♦
aus
mhd.
knübel „Knöchel“ (des Fingers); früher wurden Würfel aus Knochen geschnitzt
Wissenschaft
Luft nach oben
Besonders in Städten ist die Luft mit Schadstoffen belastet. Es gibt viele Versuche, sie davon zu säubern – mit fraglichem Erfolg. von FRANK FRICK Die Corona-Lockdowns bedeuteten für viele Menschen verringerte Aktivität – in der Freizeit und beruflich. Nicht so für Atmosphärenforscher, ganz im Gegenteil: Der Rückgang des Verkehrs...

Wissenschaft
Reisen zu Dunklen Orten
Immer mehr Menschen besuchen Schauplätze von Kriegen, Völkermorden oder Naturkatastrophen. Die Gründe für diesen „Dunklen Tourismus“ sind vielschichtig. von MANUELA RASSAUS Die verseuchte Ruine der Nuklearkatastrophe von Fukushima, das Haus des „Hollywood-Mörders“ Charles Manson, die Killing Fields von Kambodscha – düstere...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Laborreise ins Innere der Erde
Lunarer Begleitservice
Das Labor im All
Gefälschte Abgaswerte
Elektronen im fraktalen Gefängnis
Reisen zu Dunklen Orten
Weitere Inhalte auf wissen.de
Hängegerüst
19. März 1931
Infotainment
Zucker, Fette, Kohlenhydrate: Energie zum Essen
Differenzialdiagnose
25. Februar 1906