Daten der Weltgeschichte
9. 6. 1942
Deutsches Reich/Tschechoslowakei
Nach dem Attentat auf Reinhard Heydrich am 27. 5. werden zahlreiche Angehörige der tschechischen Widerstandsbewegung fest genommen und hingerichtet. Die Täter können jedoch nicht gefasst werden. Als Vergeltung ordnet Adolf Hitler am 9. 6. an, das Dorf Lidice, dessen Einwohner angeblich mit den Attentätern in Verbindung standen, zu zerstören. Am 10. 6. erschießen Einheiten der Sicherheitspolizei 199 Männer des Dorfes. 184 Frauen und 98 Kinder werden voneinander getrennt und deportiert. Das Dorf wird abgebrannt.

Auch die Gegenseite profitiert
Wie man die Muskeln in einem verletzten Arm stärken kann, indem man den gesunden trainiert, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Wer schon einmal – vielleicht nach einem Unfall und dessen anschließender Behandlung – längere Zeit einen Arm oder ein Bein nicht belasten durfte, weiß, wie schnell sich dort die Muskeln abbauen: Das Gehen...

Die maritime Speisekammer
Die Wildfischbestände der Meere sind maximal befischt – oder bereits überfischt. Dabei stammen nur zwei Prozent der globalen Nahrungsmittelproduktion aus dem Meer. Wir nutzen es falsch, sagen Forscher. Von HARTMUT NETZ Fischerschöpfungstag war 2022 bereits am 12. März. An diesem Tag waren rechnerisch alle heimischen...