Daten der Weltgeschichte
Herbst 1845
Irland
Als Folge einer Kartoffelkrankheit wird Irland von einer katastrophalen Hungersnot heimgesucht, weil die Mehrheit der Bevölkerung keinen Zugang zu den im Prinzip durchaus vorhandenen anderen Lebensmitteln hat: Mindestens 700 000 Iren verhungern zwischen 1845 und 1848, noch weitaus mehr wandern aus – viele in die USA und nach Kanada. Nie wieder erreicht das Land die Einwohnerzahl von 1848 (rund 8 Millionen; 1900 noch 4,5 Millionen). Während der Hungersnot geht der Export von irischen Lebensmitteln nach England weiter.

Die Sternenstaub-Fabrik
Ein todgeweihter Riesenstern trumpft in seiner letzten Lebensphase noch einmal auf: Zusammen mit seinem Partner speit er enorme Staubmengen ins All.
Der Beitrag Die Sternenstaub-Fabrik erschien zuerst auf ...

Kühlen per Festkörper
Elektrokalorische Materialien gelten als energiesparende Alternative zu heutigen Kühlmethoden. Nach zäher Grundlagenforschung kommen sie nun in Anwendungsnähe. von DIRK EIDEMÜLLER Die Welt wird heißer. Der Klimawandel sorgt bereits heute in einigen Weltregionen für unerträgliche Temperaturen. Und wenn die Prognosen recht behalten...