Wahrig Fremdwörterlexikon
Grippe
Grịp|pe 〈f.; –, –n; Med.〉
[frz., »Grille, Laune«, vielleicht < russ. chripu »Heiserkeit«] 1
echte ~, epidemische ~
akute Viruskrankheit, die sich im Frühjahr u. Herbst epidemieartig verbreitet, meist mit Fieber; Sy Influenza 2
leichtere akute Infektion, die vor allem zu katarrhalischen Erscheinungen an den oberen Luftwegen führt u. als Erkältungskrankheit bes. im Frühjahr auftritt

Wissenschaft
Umleitung für Licht und Lärm
Tarnkappen und Tarnmäntel gehören eigentlich ins Reich von Märchen und Science-Fiction-Geschichten. Doch mit sogenannten Metamaterialien lassen sie sich tatsächlich realisieren. Und die künstlich geschaffenen Werkstoffe ermöglichen noch mehr bizarre Effekte. von REINHARD BREUER Der Begriff „meta“ ist griechisch und bedeutet „...

Wissenschaft
Die Entdeckung der Langsamkeit
Schnecken sind langsam, Faultiere auch. Das wird jeder Mensch so sehen, weil er sich selbst als Bezugsrahmen nimmt. Und weil er die Leistungen und Qualitäten anderer Lebewesen aus menschlicher Perspektive bewertet. Diese anthropozentrische Sichtweise schleicht sich immer wieder auch in die Wissenschaft ein. So teilte vor Kurzem...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Bakterien – zum Fressen gern
Barrieren gegen die Plastikflut
Graben, bevor es zu spät ist
Der Dorsch ist weg
Algen und Pilze auf dem Mars?
Die Archive des Lebens