Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
umgehen
ụm|ge|hen I.
〈o. Obj.〉
1.
in Umlauf sein;
ein Gerücht geht um
2.
sich ausbreiten;
die Grippe geht um
3.
nachts als Gespenst herumgehen, spuken;
der Alte soll noch immer (als Geist) u.
4.
〈ugs.〉
einen Umweg machen;
wir sind ein großes Stück umgegangen
II.
〈mit Präp.obj.〉
1.
mit etwas oder jmdm. u.
etwas oder jmdn. behandeln, etwas handhaben;
mit einem Gerät u. können; mit einem Kind u. können; derb, liebevoll mit jmdm. u.; er kann mit Geld nicht u.
er gibt immer zu viel Geld aus
2.
mit jmdm. u.
verkehren, zusammen sein;
er geht viel mit Kindern, mit alten Leuten um

Wissenschaft
Im Wald, da sind die Räuber
Wolf, Braunbär, Luchs – die großen Landraubtiere sind zurück in Deutschland. Und mit ihnen kam der Goldschakal, der sich ebenfalls anschickt zu bleiben. von Christian Jung Nachdem sie vielerorts schon fast oder ganz ausgerottet waren, haben Europas große Raubtiere den Kontinent neu erobert. Das belegen Studien von Forschern um...

Wissenschaft
… und – Schnitt!
Das Münsteraner Tatort-Team ist äußerst beliebt bei den Fernsehzuschauern. Doch wie realitätsgetreu wird die Arbeit der Rechtsmediziner Karl-Friedrich Boerne und Silke Haller dargestellt? Eine Analyse. von ROLF HEßBRÜGGE Ein paar schnelle Schnitte mit dem Skalpell. Dann stülpt die Sektionsassistentin die Kopfschwarte nach vorn,...