Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
bedienen
be|die|nen I.
〈mit Akk.〉
1.
etwas b.
a)
handhaben, mit etwas umgehen;
eine Maschine b.; wie bedient man dieses Gerät?
b)
eine Farbe b.
〈Kart.〉
die gleiche Farbe ausspielen;
〈auch o. Obj.〉
falsch, richtig b.
die falsche, richtige Farbe ausspielen
2.
jmdn. b
a)
jmdm. zu essen und zu trinken reichen;
jmdn. bei Tisch b.
b)
jmdm. Waren vorlegen und ihn beraten;
Kunden b.; ich bin bedient!
〈übertr., ugs.〉
jetzt reicht's mir, ich habe genug davon!, ich will davon wirklich nichts mehr wissen!
II.
〈refl.〉
sich b.
1.
sich bei Tisch vom Essen selbst nehmen, sich im Laden Waren selbst heraussuchen
2.
sich einer Sache b.
eine Sache benutzen, eine Sache gebrauchen;
ich bediene mich gern Ihrer Hilfe; ich will mich eines Beispiels b., um es Ihnen klar zu machen
3.
sich jmds. b.
jmdn. als Mittel zum Zweck benutzen;
sie hat sich seiner nur bedient, um vorwärts zu kommen

Wissenschaft
Neuer Risiko-Index sagt lokale Sturzflutgefahr voraus
Extremwetterereignisse wie Platzregen werden immer häufiger, mit teils verheerenden Folgen, wie zuletzt die Überschwemmungen in Süddeutschland zeigten. Forschende haben daher nun eine Art Warnampel für Starkregen entwickelt. Der Index berücksichtigt neben Wetterdaten auch die lokale Bebauung und natürliche Gegebenheiten, um die...

Wissenschaft
Das Arsenal der Cyberkriminellen
Cyberattacken auf IT-Systeme gehören inzwischen zum Alltag. Die Angriffe werden immer ausgefeilter. Gegenmaßnahmen, mit denen sich die Situation fundamental verbessern ließe, sind kurzfristig kaum zu erwarten. von MICHAEL VOGEL Als es endlich auffiel, war es schon zu spät. Rund 18.000 Einrichtungen hatten sich 2020 über ein...