Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

bedienen

be|die|nen
V.
1, hat bedient
I.
mit Akk.
1.
etwas b.
a)
handhaben, mit etwas umgehen;
eine Maschine b.; wie bedient man dieses Gerät?
b)
eine Farbe b.
Kart.
die gleiche Farbe ausspielen;
auch o. Obj.
falsch, richtig b.
die falsche, richtige Farbe ausspielen
2.
jmdn. b
a)
jmdm. zu essen und zu trinken reichen;
jmdn. bei Tisch b.
b)
jmdm. Waren vorlegen und ihn beraten;
Kunden b.; ich bin bedient!
übertr., ugs.
jetzt reicht's mir, ich habe genug davon!, ich will davon wirklich nichts mehr wissen!
II.
refl.
sich b.
1.
sich bei Tisch vom Essen selbst nehmen, sich im Laden Waren selbst heraussuchen
2.
sich einer Sache b.
eine Sache benutzen, eine Sache gebrauchen;
ich bediene mich gern Ihrer Hilfe; ich will mich eines Beispiels b., um es Ihnen klar zu machen
3.
sich jmds. b.
jmdn. als Mittel zum Zweck benutzen;
sie hat sich seiner nur bedient, um vorwärts zu kommen
Honigbiene an einer Blüte
Wissenschaft

Darmflora schützt Bienen vor Diabetes

Honigbienen ernähren sich vom zuckerreichen Nektar von Blütenpflanzen. Im Gegensatz zu Menschen mit einer solchen Diät entwickeln Bienen aber keine diabetesähnlichen Symptome. Warum das so ist, haben Biologen nun herausgefunden. Demnach tragen die Honigbienen bestimmte Mikroben in ihrem Darm, die ihren Stoffwechsel beeinflussen....

Schildkröte, Meer, schwimmend
Wissenschaft

Hilfe für das Plastik-Meer

In den Weltmeeren häuft sich immer mehr Plastikmüll an. Welche Schäden er anrichten kann, lässt sich noch gar nicht absehen. Forscher und Ingenieure sind alarmiert und suchen nach Wegen, um die Kunststoffreste wieder aus dem Wasser zu entfernen. von HARMUT NETZ Endlose Sandstrände, kristallklares Wasser, leuchtend bunte...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon