Wahrig Herkunftswörterbuch
Kondom
Präservativ
♦
aus
[Info]engl.
condom in ders. Bed.; die Bezeichnung wird allg. auf einen Londoner Arzt im 18. Jh. namens Condom oder Conton zurückgeführt, der es erfunden haben sollKondom
Nicht eindeutig geklärt ist die Herkunft des Wortes Kondom „empfängnisverhütende Gummihülle“. Manche führen einen angeblich im 17. Jahrhundert bei dem englischen König Charles II. bediensteten Arzt namens Condom oder Conton als Namensgeber an, der Hammeldärme zur Empfängnis– und Infektionsverhütung empfohlen haben soll. Der im 18. Jahrhundert für Kondom verwendete Begriff English overcoat („englischer Überzieher“) spricht zwar für diese These, doch soll schon Kretas sagenhafter König Minos vor 3200 Jahren zum gleichen Zweck Fischblasen verwendet haben. Andere leiten die Bezeichnung von der südfranzösischen Stadt Condom her. Etymologen verweisen auf lat. cum „mit“ und domus „Haus, Kuppel, Dach“. Das vielerorts ohnehin bis ca. 1950 kaum erhältliche Kondom verlor Anfang der 1960er Jahre vollends an Bedeutung, als die Antibabypille erfunden wurde. Als Schutzmittel gegen Aids wurde es in den 1980er Jahren gesellschaftsfähig und ist seitdem in Apotheken, Drogerien, Supermärkten und Automaten erhältlich.
Wissenschaft
Die Mär von den todbringenden Hornissen
Hornissen werden oft für gefährliche Bestien gehalten. Warum man vor den Tieren im Normalfall aber eigentlich gar keine Angst zu haben braucht, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. „Drei Hornissenstiche töten einen Menschen und sieben ein Pferd“. Mit dieser Warnung jagen Eltern ihren Kindern noch heute eine gewaltige Angst vor den...
Wissenschaft
Vom Laserblitz zum Teilchenstrahl
Teilchenbeschleuniger liefern brillante Röntgenstrahlung, etwa für die Forschung an Akkus oder Viren. Doch die Anlagen sind groß und teuer. Neue, kleinere und sparsamere Quellen nutzen Laserlicht und könnten neben Röntgen- und Elektronenstrahlen bald auch Protonen und Neutronen auf Knopfdruck liefern. von ANDREA THOSS Seit...