![Zyklus, Sonnenflecken](/sites/default/files/styles/responsive_16_9_300w/public/wissenschaft_de_imgs/Sonnenfleck_AR3664_Mai10_2024_Credit_SDO-HMI_C56FA598-FA1E-4315-808A-1602121B160B.jpg.webp?itok=qRmgrIfb)
Wissenschaft
Taktgeber des Sonnenzyklus
Der elfjährige Aktivitätszyklus der Sonne hat seine Ursache tief im Inneren des Feuerballs. Hier vollzieht sich ein komplexes Wechselspiel zwischen der Rotation, dem strömenden Plasma und dem Magnetfeld. Geben zusätzlich Planeten von außen den Takt an? von THOMAS BÜHRKE Die Sonne befindet sich derzeit in einem Maximum...
![forschpespektive_NEU.jpg](/sites/default/files/styles/responsive_16_9_300w/public/wissenschaft_de_imgs/forschpespektive_NEU_873141EF-19DE-4C8B-9852-17DBA49D0825.jpg.webp?itok=KD3E0kC7)
Wissenschaft
Große Körper, wenig Krebs
Bayer 04 Leverkusen war der alles überragende Club der letzten Bundesliga-Saison. Die meisten wissen das. Doch was kaum jemand weiß: Vor bald zwanzig Jahren machte der Werksclub des Pharma-Giganten Bayer auf seiner Homepage Werbung für Haiknorpel-Präparate als Anti-Krebsmittel. Eigentlich hätte dafür damals Zwangsabstieg in die...
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Stätte des Fortschritts
Das Netz für die Fabrik der Zukunft
Atomare Antreiber
Bakterien – zum Fressen gern
Technik an der Torlinie
Globale Überreichweiten