Lexikon

Nebenniere

Glandula suprarenalis; Epinephron
Nieren und Nebennieren
Nieren und Nebennieren
Die Nieren mit ihren kapuzenartig aufsitzenden Nebennieren (von vorn)
Drüse der Wirbeltiere, die bei den Säugetieren (auch beim Menschen) kappenartig dem oberen Pol beider Nieren aufsitzt. Sie besteht aus dem Nebennierenmark und der Nebennierenrinde. Das Nebennierenmark ist aus dem sympathischen Nervensystem hervorgegangen, die Zellen der Nebennierenrinde entstammen dem Cölomepithel.
Hormone und endokrine Drüsen
Hormone und endokrine Drüsen
Im Nebennierenmark werden die Hormone Adrenalin und Noradrenalin gebildet. Die Nebennierenrinde produziert eine Anzahl von Hormonen mit ähnlicher chemischer Struktur, die sog. Corticosteroide. Nebennieren-Erkrankungen, wie z. B. Geschwülste, führen zu Störungen der hormonellen Funktion und zur Ausprägung verschiedener Krankheitsbilder wie Addisonsche Krankheit, adrenogenitales Syndrom, Cushingsche Krankheit, Fröhlichsche Krankheit und Waterhouse-Friderichsen-Syndrom.
Eine Gruppe Ameisen beim Lösen eines geometrischen Manövrierrätsels.
Wissenschaft

Wer ist der bessere Möbelschlepper – Mensch oder Ameise?

Ameisen sind für ihr kollektives, koordiniertes Trageverhalten und ihre Intelligenz bekannt. Aber sind sie einzeln oder in der Gruppe schlauer? Das haben Forscher in einem Experiment getestet. Demnach finden Ameisen als Kollektiv bessere Lösungen für ein Problem als alleine. Sie manövrieren einen sperrigen Gegenstand effektiver...

Im Eis sind Mammutleichen gut konserviert (Illustration). ©Colossal Biosciences
Wissenschaft

Wiederauferstehung der Tiere

Als Mammut und Beutelwolf ausstarben, hinterließen sie Lücken im Ökosystem. Mit moderner Genchirurgie könnten Forscher Nachbildungen erschaffen.

Der Beitrag Wiederauferstehung der Tiere erschien zuerst auf...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon