Lexikon

Nebenniere

Glandula suprarenalis; Epinephron
Nieren und Nebennieren
Nieren und Nebennieren
Die Nieren mit ihren kapuzenartig aufsitzenden Nebennieren (von vorn)
Drüse der Wirbeltiere, die bei den Säugetieren (auch beim Menschen) kappenartig dem oberen Pol beider Nieren aufsitzt. Sie besteht aus dem Nebennierenmark und der Nebennierenrinde. Das Nebennierenmark ist aus dem sympathischen Nervensystem hervorgegangen, die Zellen der Nebennierenrinde entstammen dem Cölomepithel.
Hormone und endokrine Drüsen
Hormone und endokrine Drüsen
Im Nebennierenmark werden die Hormone Adrenalin und Noradrenalin gebildet. Die Nebennierenrinde produziert eine Anzahl von Hormonen mit ähnlicher chemischer Struktur, die sog. Corticosteroide. Nebennieren-Erkrankungen, wie z. B. Geschwülste, führen zu Störungen der hormonellen Funktion und zur Ausprägung verschiedener Krankheitsbilder wie Addisonsche Krankheit, adrenogenitales Syndrom, Cushingsche Krankheit, Fröhlichsche Krankheit und Waterhouse-Friderichsen-Syndrom.
Wasserstoff, Fermentierng
Wissenschaft

Wasserstoff aus Bier und Schokolade

Bakterien, die aus Abfällen Wasserstoff erzeugen, können ein wichtiger Teil der Energiewende werden.

Der Beitrag Wasserstoff aus Bier und Schokolade erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Immer schön eins nach dem anderen

Warum Multitasking meist nicht zu einer höheren Produktivität führt, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. „Multitasking“, die gleichzeitige Arbeit an zwei oder mehr Aufgaben, ist in aller Munde, verspricht die Methode doch, wertvolle Zeit zu sparen. Doch das ist ein Trugschluss. Unser Gehirn ist darauf angelegt, zu erledigende...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon