Gesundheit A-Z

Aldosteron

ein Hormon der Nebennieren, das zur Gruppe der Mineralokortikoide gehört. Aldosteron hat eine wichtige Funktion bei der Regulation des Wasserhaushalts im Körper. Es steuert nicht nur die Wasserausscheidung bzw. -retention, sondern über das Renin-Angiotensin-Aldosteron-System auch das extrazelluläre Flüssigkeitsvolumen und die Menge des Blutplasmas und damit den Blutdruck. Auch Aldosteronantagonist, Mineralokortikoid.
Symbolbild Gehirn
Wissenschaft

Wie unser Gehirn den Takt unseres Schlafes vorgibt

Unser Schlaf ist bekanntermaßen in zwei Hauptphasen gegliedert: den REM-Schlaf samt Träumen und den für die Erholung wichtigen Non-REM-Schlaf. Nun haben Neurowissenschaftler erstmals herausgefunden, wie unser Gehirn zwischen diesen beiden Zuständen wechselt – und wann der Wechsel schiefgeht, sodass Schlafstörungen auftreten....

Forscher mit Bakterienkultur
Wissenschaft

Sauerstoffatmung schon vor der Photosynthese?

Die Erdatmosphäre reicherte sich erst durch die Photosynthese der Cyanobakterien und anderer photosynthetisch aktiver Organismen mit Sauerstoff an. Erst dies ermöglichte die Entwicklung komplexerer Sauerstoff-atmender Organismen. Für ihre Stoffwechsel waren Moleküle wie die aeroben Chinone von großer Bedeutung. Forschende haben...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon