Gesundheit A-Z
Renin-Angiotensin-Aldosteron-System
Hormonsystem zur Regulierung des Blutdrucks und des Wasser- und Elektrolythaushalts. Durch Salz- und Flüssigkeitsmangel oder eine verminderte Nierendurchblutung wird in der Niere vermehrt Renin gebildet und ausgeschüttet, das eine Umwandlung des in der Leber gebildeten Angiotensinogens in Angiotensin I bewirkt. Durch die Wirkung eines weiteren Enzyms (Angiotensin converting enzyme, ACE) wird Angiotensin I in Angiotensin II umgewandelt. Angiotensin II hat einerseits gefäßverengende und blutdrucksteigernde Wirkungen, andererseits stimuliert dieses Hormon die Bildung des Hormons Aldosteron in der Nebennierenrinde. Aldosteron führt zur Auffüllung des Wasser- und Salzgehaltes des Körpers. Das Renin-Angiotensin-Aldosteron-System bietet mehrere Behandlungsansätze bei Bluthochdruck. Es werden sowohl ACE-Hemmer als auch die Aldosteronwirkung hemmende Substanzen (Aldosteron-Antagonisten) eingesetzt.

Wissenschaft
Wem gehört der Weltraum?
Auch im All herrschen Recht und Ordnung. Eine irdische Einführung in außerirdisches Recht. von FRANZISKA KONITZER Zugegeben, auf der Liste der internationalen Zwischenfälle rangiert der Tod einer kubanischen Kuh weit unten. Aber er sorgte doch für einige Aufregung. Am 30. November 1960 war eine US-amerikanische Rakete vom Typ...

Wissenschaft
Der solare Doppelpack
Max-Planck-Forscher haben eine neuartige Technologie für die direkte Speicherung von Sonnenlicht geschaffen. Damit ist es möglich, das Sonnenlicht in ein und demselben Material zu absorbieren und zu speichern: eine Sonnenbatterie. von RALF BUTSCHER Es ist ein recht unscheinbares, ungefähr fingernagelgroßes Plättchen, das die...