Gesundheit A-Z

Renin-Angiotensin-Aldosteron-System

Renin-Angiotensin-Aldosteron-System
Renin-Angiotensin-Aldosteron-System
Übersicht über das komplexe Renin-Angiotensin-Aldosteron-System.
Hormonsystem zur Regulierung des Blutdrucks und des Wasser- und Elektrolythaushalts. Durch Salz- und Flüssigkeitsmangel oder eine verminderte Nierendurchblutung wird in der Niere vermehrt Renin gebildet und ausgeschüttet, das eine Umwandlung des in der Leber gebildeten Angiotensinogens in Angiotensin I bewirkt. Durch die Wirkung eines weiteren Enzyms (Angiotensin converting enzyme, ACE) wird Angiotensin I in Angiotensin II umgewandelt. Angiotensin II hat einerseits gefäßverengende und blutdrucksteigernde Wirkungen, andererseits stimuliert dieses Hormon die Bildung des Hormons Aldosteron in der Nebennierenrinde. Aldosteron führt zur Auffüllung des Wasser- und Salzgehaltes des Körpers. Das Renin-Angiotensin-Aldosteron-System bietet mehrere Behandlungsansätze bei Bluthochdruck. Es werden sowohl ACE-Hemmer als auch die Aldosteronwirkung hemmende Substanzen (Aldosteron-Antagonisten) eingesetzt.
Mikroelektronik, Computer, Künstliche Intelligenz, Big Data
Wissenschaft

Erleuchtung für Computer

Mit ihrem immensen Bedarf an Rechenleistung bringen Künstliche Intelligenz und Big Data die heutige Mikroelektronik an ihre Grenzen. Optische Computerchips könnten ein Ausweg sein und neue Arten von Rechenmaschinen ermöglichen. von THOMAS BRANDSTETTER Bei der Kommunikation hat Licht seine Überlegenheit bereits bewiesen....

Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Schwarzes Loch Wissenschaftsgeschichte

Während in Deutschland viele Tausend Lehrstühle für Kunstgeschichte besetzt sind, kann man die Zahl der Wissenschaftshistoriker gefühlt an den Fingern seiner Hände abzählen. Wissenschaftsgeschichte ist ein Schwarzes Loch in der hiesigen Kultur, das man bei vielen Gelegenheiten dadurch zu stopfen versucht, dass man ab und zu etwas...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon