Gesundheit A-Z
Hyperaldosteronismus
Aldosteronismuseine Überproduktion von Aldosteron. Beim primären Hyperaldosteronismus liegt die Ursache in der Nebennierenrinde und ist z. B. durch ein Adenom bedingt (Conn-Syndrom). Dabei ist das Renin erniedrigt, im Blut zeigt sich die Mineralokortikoidwirkung an einer Hypokaliämie und einer Hypernatriämie. Der sekundäre Hyperaldosteronismus kommt durch eine kompensatorische Aktivierung des Renin-Angiotensin-Aldosteron-Systems zustande, z. B. bei Herzinsuffizienz oder bei Natriumerhöhung mit Ödembildung.

Wissenschaft
Auf Wasser gebaut
Der steigende Wasserspiegel der Weltmeere bedroht immer mehr Küsten. Daher wollen „Aquatekten“ die Menschen in schwimmende Städte aufs Meer umsiedeln.
Der Beitrag Auf Wasser gebaut erschien zuerst auf wissenschaft...

Wissenschaft
Wahr oder falsch?
Zeugenaussagen sind ein zentraler Bestandteil von Strafverfahren und Gerichtsverhandlungen. Doch allzu oft sind sie verzerrt. von JAN SCHWENKENBECHER Groß, dick, ja, er war’s. Da waren sich alle Zeugen des Überfalls auf die Nürnberger Stadtsparkasse in der Wölckernstraße im Jahr 1991 einig. Auch der Gutachter kam, nachdem er ein ...