Gesundheit A-Z

Hyperaldosteronismus

Aldosteronismus
eine Überproduktion von Aldosteron. Beim primären Hyperaldosteronismus liegt die Ursache in der Nebennierenrinde und ist z. B. durch ein Adenom bedingt (Conn-Syndrom). Dabei ist das Renin erniedrigt, im Blut zeigt sich die Mineralokortikoidwirkung an einer Hypokaliämie und einer Hypernatriämie. Der sekundäre Hyperaldosteronismus kommt durch eine kompensatorische Aktivierung des Renin-Angiotensin-Aldosteron-Systems zustande, z. B. bei Herzinsuffizienz oder bei Natriumerhöhung mit Ödembildung.
Ganymed-Juno2021-Perijove34_(1).jpg
Wissenschaft

Die scheuen Giganten

Planeten ferner Sterne werden wahrscheinlich von riesigen Monden umkreist, die alle Trabanten im Sonnensystem weit in den Schatten stellen. von THORSTEN DAMBECK Entdeckungen sind das tägliche Geschäft der Astronomen. Größtenteils liegt das an immer leistungsfähigeren Instrumenten und ausgefeilteren Methoden, mit denen der Himmel...

Pluto, Mond, Sonnensystem
Wissenschaft

Das Meer in Plutos Unterwelt

Als der sonnenferne Zwergplanet entstand, besaß er nicht nur viel Eis, sondern auch reichlich Wärme für einen Ozean aus Schmelzwasser. Dieses Tiefenmeer existiert vielleicht noch heute. von THORSTEN DAMBECK Am 14. Juli 2015 raste die Raumsonde New Horizons mit dem zehnfachen Tempo einer Gewehrkugel an Pluto vorbei. Es war das...

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon