Daten der Weltgeschichte
12. 3. 1999, Drei frühere Warschauer-Pakt-Staaten treten der NATO bei
International
In Independence (US-Bundesstaat Missouri) hinterlegen die Außenminister der ehemaligen Warschauer-Pakt-Staaten Polen, Tschechien und Ungarn die Ratifikationsurkunden über den Beitritt ihrer Länder zur NATO. Die Zahl der Mitglieder des Nordatlantischen Bündnisses erhöht sich damit auf 19, seine Truppenstärke um rund 308 000 auf 4,75 Millionen Soldaten.

Elfenbein aus der Retorte
Mit künstlichem Elfenbein lassen sich alte Kunstwerke restaurieren, ohne dass Elefanten dafür sterben müssen. Zudem könnte das neue Material bald auch im Fahrzeugbau zum Einsatz kommen. von ROLF HEßBRÜGGE Wer den karg eingerichteten Produktionsraum in Wien-Aspern betritt, kneift unwillkürlich die Augen zusammen. „Ich weiß, das...

Sind Quantentechnologien gefährlich?
Physik kann gefährlich sein. Das hat die Welt beispielsweise mit der Entwicklung der Atombombe auf die harte Tour gelernt. Schon lange gibt es deshalb internationale Regelungen und Abkommen, um die Nutzung von Kernwaffen einzuschränken. Seit Kurzem sorgt man sich in der Verteidigungspolitik aber auch um die Gefahren eines anderen...