Daten der Weltgeschichte

26. 3. 2000

Russland

Bei der vorgezogenen Präsidentenwahl in Russland wird Interimspräsident Wladimir Putin mit 52,6% der Stimmen in seine Amt bestätigt.

Von den weiteren zehn Kandidaten erweist sich nur Gennadi Sjuganow, der Chef der Kommunistischen Partei, mit 29,3% als ernst zu nehmender Gegner. Weit abgeschlagen sind der Reformer Grigori Jawlinski (5,8%), der kommunistische Gouverneur von Kemerowo, Aman Tulejew (3,0%), sowie der Ultranationalist Wladimir Schirinowski (2,7%). Putin profitiert vom Bonus seines Amtes, das ihm durch den Rücktritt seines Vorgängers Boris Jelzin am 31. 12. 1999 zugefallen war.

Satellitenbild von saisonaler Auenlandschaft mit historischen, in den Boden gegrabenen Fischwehren im untersuchten Naturschutzgebiet CTWS in Belize
Wissenschaft

Fischfang als Wegbereiter für die Maya?

In Mittelamerika lebten schon vor tausenden Jahren Jäger und Sammler. Offenbar waren diese Menschen auch versierte Fischer, wie ein neuer Fund nun nahelegt. In einem artenreichen Feuchtgebiet in Belize haben Anthropologen Überreste eines ausgedehnten Grabensystems entdeckt, das bereits vor rund 4000 Jahren dem Fischfang diente....

Attosekunden, Elektronen
Wissenschaft

Scharfblick in Highspeed

Ein Forschungsteam aus Konstanz hebt die Elektronenmikroskopie auf eine neue Stufe: Erstmals gelingt die Aufnahme ultraschneller Prozesse auf der Zeitskala von Attosekunden. von DIRK EIDEMÜLLER Wer die Welt des Kleinsten erforschen will, steht vor schwierigen Entscheidungen: Die gängigen Methoden ermöglichen entweder eine hohe...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch