Wahrig Herkunftswörterbuch
Cash and Carry
(Abk.: C und C)
1.
Vertriebsform mit Selbstbedienung und sofortiger Bezahlung
2.
wörtlich „zahle und fahre“, d. h., zahle bar und transportiere die Ware selbst
♦
engl.
to cash „bezahlen“ (→ Cashflow) und engl.
to carry „befördern, tragen, fahren“, über mengl.
carien aus vulgärlat.
carricare „beladen“, zu lat.
carrus „Karren, Wagen“
Wissenschaft
Eine Arche im ewigen Eis
Damit die Ernährung der Weltbevölkerung trotz Klimawandel sichergestellt ist, werden im Saatgut-Tresor auf Spitzbergen Samen diverser Nutzpflanzenarten eingelagert. von DANIELA WAKONIGG Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet und der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr merken, dass man Geld nicht essen...

Wissenschaft
News der Woche 28.06.2024
Der Beitrag News der Woche 28.06.2024 erschien zuerst auf wissenschaft.de.