Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Reihe

Rei|he
f.
1.
Gesamtheit von mehreren Personen oder Gegenständen einzeln neben oder hintereinander;
eine R., zwei ~n von Bäumen
2.
Folge, Aufstellung, Anordnung neben oder hintereinander;
in einer R. stehen; sich in eine R. stellen; in fünf ~n hintereinander; in Reih' und Glied
verstärkend
genau neben, hintereinander;
aus der R. tanzen
ugs.
sich anders verhalten als die andern (meist auf störende Weise);
etwas wieder in die R. bringen
ugs.
etwas wieder in Ordnung bringen
3.
nur Sg.
geregelte Folge;
an der R. sein, an die R. kommen
ugs.
derjenige sein, der behandelt, abgefertigt, bedient wird;
jmdn. außer der R. abfertigen; der R. nach, nach der R.
einer nach dem andern, eines, einen nach dem andern
4.
nur Sg.; in der Fügung
eine R.
mehrere, einige;
eine R. Kinder; ich habe das schon bei einer R. von Patienten beobachtet; eine ganze R.
ziemlich viele
Oktopus
Wissenschaft

Unterschätzte Intelligenz

Studien zu Oktopussen und Krebsen zeigen: Auch wirbellose Tiere sind schlau – und empfindsam. von BETTINA WURCHE Im schlammigen Meeresboden gräbt ein Oktopus eine Kokosnussschale aus, klemmt sie sich unter die Arme und marschiert davon. Als er eine zweite Schale findet, setzt er sich hinein und zieht die andere als Dach über sich...

Nickel, Pflanzen
Wissenschaft

Grüne Metallsammler

Manche Pflanzen können in ihrem Organismus Metalle anhäufen. Diese Eigenschaft ermöglicht es, Metalle zu ernten und zu verwerten.

Der Beitrag Grüne Metallsammler erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch