Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Reihe

Rei|he
f.
1.
Gesamtheit von mehreren Personen oder Gegenständen einzeln neben oder hintereinander;
eine R., zwei ~n von Bäumen
2.
Folge, Aufstellung, Anordnung neben oder hintereinander;
in einer R. stehen; sich in eine R. stellen; in fünf ~n hintereinander; in Reih' und Glied
verstärkend
genau neben, hintereinander;
aus der R. tanzen
ugs.
sich anders verhalten als die andern (meist auf störende Weise);
etwas wieder in die R. bringen
ugs.
etwas wieder in Ordnung bringen
3.
nur Sg.
geregelte Folge;
an der R. sein, an die R. kommen
ugs.
derjenige sein, der behandelt, abgefertigt, bedient wird;
jmdn. außer der R. abfertigen; der R. nach, nach der R.
einer nach dem andern, eines, einen nach dem andern
4.
nur Sg.; in der Fügung
eine R.
mehrere, einige;
eine R. Kinder; ich habe das schon bei einer R. von Patienten beobachtet; eine ganze R.
ziemlich viele
Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Schlaflos bei Vollmond?

Viele Menschen klagen, sie könnten in den Nächten rund um Vollmond schlechter schlafen als gewohnt, während andere dies als pure Einbildung abtun. Was die Wissenschaft dazu sagt, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Fakt ist: Der Einfluss des Mondes auf uns Menschen ist in zahlreichen Studien untersucht worden, ohne dass man zu einem...

Weizen, Roggen
Wissenschaft

Weizen trotzt Trockenheit

Weltweit suchen Pflanzenzüchter und Landwirte nach neuen, robusteren Sorten, die trotz längerer Dürrephasen stabile Erträge gewährleisten.

Der Beitrag Weizen trotzt Trockenheit erschien zuerst auf ...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon