Daten der Weltgeschichte
21. 1. 1924
Sowjetunion
Im Alter von 53 Jahren stirbt der russische Revolutionär und erste Regierungschef Sowjetrusslands, Wladimir I. Lenin, in Gorki. Am 26. 1. wird Petrograd in Leningrad umbenannt. Lenin war es nicht mehr gelungen, die Absetzung Josef W. Stalins durchzusetzen. Ein Machtkampf zwischen Leo D. Trotzki und Stalin bricht aus, der Trotzki am 17. 1. 1925 zum Rücktritt als Volkskommissar für Verteidigung zwingt.

Die positiven Seiten von negativen Gefühlen
Wut, Traurigkeit oder Langeweile können dabei helfen, Ziele zu erreichen. von CHRISTIAN WOLF Die meisten Menschen streben in ihrem Leben nach Glück und bevorzugen Gefühle wie Freude, Stolz oder Hoffnung. Aber mittlerweile zeigt die Forschung: Auch negative Gefühle wie Wut, Langeweile oder Traurigkeit haben ihre Berechtigung und...

Algen als Stickstofflieferanten
In verschiedenen Meeresalgen haben Forschende neuartige Symbiosen mit stickstofffixierenden Bakterien entdeckt. Eine dieser Symbiosen geht sogar so weit, dass sich Bakterium und Alge zu einem einzigen Organismus entwickelt haben. von ELENA BERNARD Kieselalgen produzieren nicht nur jede Menge Sauerstoff. Sie tragen auch dazu bei,...