Wahrig Herkunftswörterbuch
opfern
die Herkunft von
mhd.
opfern, ahd.
opfaron ist nicht eindeutig geklärt; wahrscheinlich ist es eine Entlehnung aus lat.
operari „arbeiten“, aber auch „spenden“; die Bedeutung wurde aber sicherlich beeinflusst von lat.
offere „darbieten, als Gabe überreichen“; aus dem Verb, das vorwiegend in der Kirchensprache Gebrauch fand, wurde früh das Substantiv Opfer
rückgebildet
Wissenschaft
Weizen trotzt Trockenheit
Weltweit suchen Pflanzenzüchter und Landwirte nach neuen, robusteren Sorten, die trotz längerer Dürrephasen stabile Erträge gewährleisten.
Der Beitrag Weizen trotzt Trockenheit erschien zuerst auf ...

Wissenschaft
Frühe Sternhaufen im galaktischen Bogen
In der Frühzeit des Kosmos waren die ersten Galaxien von intensiver Sternbildung geprägt. Jetzt haben Astronomen in einer solchen fernen Galaxie mithilfe des James-Webb-Teleskops fünf junge Sternhaufen entdeckt. Diese extrem dichten, sternreichen Ansammlungen existierten schon 460 Millionen Jahre nach dem Urknall und sind damit...