Gesundheit A-Z
Poliomyelitis-Schutzimpfung
es bestehen zwei Formen von aktiver Immunisierung gegen die Kinderlähmung: Die Schluckimpfung nach Sabin mit lebenden, abgeschwächten Polioviren ist einfach anzuwenden und imitiert den natürlichen Infektionsweg der Poliomyelitis. Sie wird jedoch seit 1998 in Deutschland nicht mehr durchgeführt. Stattdessen werden inaktivierte Polioviren intramuskulär oder subkutan verabreicht (Impfung nach Salk). Bei Patienten mit Immunschwäche darf der Lebendimpfstoff nicht verwendet werden, da das Risiko einer Impfkomplikation (Erkrankung an Poliomyelitis) erhöht ist. Auch Impfung.

Wissenschaft
Bessere Böden
Weniger Chemie bei vergleichbaren Erträgen: Brasilien arbeitet mit der sogenannten regenerativen Landwirtschaft auf riesigen Flächen.
Der Beitrag Bessere Böden erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Drohnen für Profis
Bislang galten kleine Flugobjekte vor allem als Spielerei. Doch bessere Technik und zweckmäßige Vorschriften schaffen die Grundlage für immer mehr nützliche Anwendungen. von Tim Schröder Für eingefleischte Angler, die an einem See geduldig darauf warten, dass ein Fisch anbeißt, ist die Aguadrone sicher nichts. Doch wer vor der...
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die weiße Welt
Verstopft
Per Anhalter durch den Ozean
Leben bei Roten Zwergen?
Geschöpfe der Tiefe
Die grüne Revolution