Wahrig Herkunftswörterbuch

vergessen

dieses komplexe Verb (
mhd.
vergezzen,
ahd.
firgezzan) besteht aus der Vorsilbe ver (bzw. deren Vorläufern), die die Bedeutung des darauffolgenden Wortes ins Gegenteil verkehrt, und einem einfachen Verb, dessen Ursprung in
idg.
*ghed „fassen, ergreifen“ liegt und das heute noch in
engl.
to get „bekommen“ fortbesteht, demzufolge ist von einer Grundbedeutung wie etwa „aus dem (geistigen) Besitz verlieren“ auszugehen
forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

RNA macht Raupenfrauen

Manche Dinge können Männer besser, manche anderen dagegen nicht. Die reinen Fakten lassen daran meist keinen Zweifel. Das Tierreich jedenfalls ist voll von Beispielen. In vielen Fällen haben die Männchen zum Beispiel spezielle Qualitäten entwickelt, um Weibchen anzulocken. Und nicht immer handelt es sich dabei nur um schmuckvolle...

Trinkwasser
Wissenschaft

Mangelware sauberes Wasser

Der weltweit wichtigste Rohstoff Wasser benötigt auch hierzulande Schutz. Wissenschaft und Politik sind gefragt, den Eintrag von Mikroplastik zu verhindern.

Der Beitrag Mangelware sauberes Wasser erschien zuerst auf...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon