Wahrig Herkunftswörterbuch
Obolus
Eine kleine Münze ist mit dem Obolus gemeint, den wir heute noch gern in der Redewendung seinen Obolus entrichten „geschuldetes Geld zahlen, etwas spenden“ zitieren. Die Münze, um die es hier geht, wurde in der Antike in Griechenland verwendet: ein obolos war die kleinste griechische Münze, der sechste Teil einer Drachme. Ins Deutsche gelangte das Wort, das eigentlich eine dialektale Form von
griech.
obelos ist und ursprünglich so viel wie „Spieß“ bedeutete, im 18. Jahrhundert über die gleichbedeutendelat.
Form obulus. Grundlage der Wendung ist das angeblich von Prodikos von Phokis verfasste Eposfragment Minyas aus dem 7. bzw. 6. Jahrhundert vor Christus. Dort heißt es, der Fährmann Charon bringe die Toten für den kargen Lohn eines ihnen in den Mund gelegten Obolus über den Fluss Acheron in die Unterwelt. Die Toten sind längst an ihrem Ziel angekommen und vergessen, doch die unscheinbare Münze ist durch die Redensart unsterblich geworden.
Wissenschaft
Fische auf Wanderschaft
Kompakte Wehre versperren vielen Fischen den Weg ins Laichgewässer. Durchlässige Rampen können ihnen wieder einen Zugang verschaffen. von KLAUS ZINTZ Das Wasser fließt schnell zwischen den großen Steinen der flachen Rampe hindurch, Luftblasen wirbeln ständig von der Oberfläche in tiefere Wasserschichten. Eine Bachforelle schwimmt...

Wissenschaft
Kreisverkehr
Blut spielt in vielen Mythen und Märchen der Menschen eine große Rolle. „Ruckedigu, Blut ist im Schuh“, gurren die Tauben in Aschenputtel, die Goldmarie muss in den Brunnen hinuntersteigen, um die blutige Spule zu waschen und findet sich als Leibeigene bei Frau Holle wieder, und bei der christlichen Wandlung wird aus dem Messwein...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Immunsystem mit Schlagkraft
Mir ist so langweilig!
Wege aus der Abhängigkeit
Kleine Teilchen mit großer Wirkung
Medizin nach Maß
Kleinplaneten unter der Lupe