Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
weihen
wei|hen I.
〈mit Akk.〉
1.
etwas w.
durch eine gottesdienstliche Handlung segnen, heiligen;
Wasser w.; eine Fahne, eine neue Kirche w.
2.
jmdn. zu etwas w.
jmdm. durch Weihe
2
(2)
ein geistliches Amt übertragen;jmdn. zum Priester w.
II.
〈mit Dat. und Akk.〉
1.
etwas jmdm. w.
etwas feierlich unter jmds. Schutz stellen;
eine Kirche einem Heiligen, der Jungfrau Maria w.
2.
etwas oder sich jmdm. oder einer Sache w.
〈geh.〉
völlig widmen, ganz zur Verfügung stellen;
sie hat sich, ihr Leben Gott geweiht; sich, seine Kraft der Rettung hungernder Menschen w.; sich, sein Können, sein Leben einer Idee w.
3.
etwas oder jmdn. einer Sache w.
〈geh.〉
einer Sache ausliefern, preisgeben, opfern;
〈meist im Perf. Passiv〉
die Stadt ist dem Untergang geweiht; er ist dem Tod geweiht
er muss sterben

Wissenschaft
Klimawandel: Schnelle Temperatursprünge werden häufiger
Gestern noch konnte man im T-Shirt in der Sonne sitzen, heute muss man wieder die Winterjacke hervorkramen: Solche starken Temperaturschwankungen fordern nicht nur unsere Garderobe heraus, sondern können für Pflanzen, Tiere und Menschen ein ernsthaftes Problem darstellen, von Ernteausfällen bis hin zu Gesundheitsschäden. Eine...

Wissenschaft
News der Woche 12.07.2024
Der Beitrag News der Woche 12.07.2024 erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Aufschlussreiche Marker
Potenzielles neues Malaria-Mittel entdeckt
Lebendiger Biozement auf Pilzbasis repariert sich selbst
Wie sich der Kiefer der Säugetiere entwickelte
War das der Klimawandel?
»Die ISS ist ein Beispiel dafür, wie wir später auf dem Mond zusammenleben können«