Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

weihen

wei|hen
V.
1, hat geweiht
I.
mit Akk.
1.
etwas w.
durch eine gottesdienstliche Handlung segnen, heiligen;
Wasser w.; eine Fahne, eine neue Kirche w.
2.
jmdn. zu etwas w.
jmdm. durch Weihe
2
(2)
ein geistliches Amt übertragen;
jmdn. zum Priester w.
II.
mit Dat. und Akk.
1.
etwas jmdm. w.
etwas feierlich unter jmds. Schutz stellen;
eine Kirche einem Heiligen, der Jungfrau Maria w.
2.
etwas oder sich jmdm. oder einer Sache w.
geh.
völlig widmen, ganz zur Verfügung stellen;
sie hat sich, ihr Leben Gott geweiht; sich, seine Kraft der Rettung hungernder Menschen w.; sich, sein Können, sein Leben einer Idee w.
3.
etwas oder jmdn. einer Sache w.
geh.
einer Sache ausliefern, preisgeben, opfern;
meist im Perf. Passiv
die Stadt ist dem Untergang geweiht; er ist dem Tod geweiht
er muss sterben
xxx_GettyImages-dv031010.jpg
Wissenschaft

Die Suche nach dem heilsamen Gift

Zu den wirkungsvollsten Waffen von Tieren gehört Gift. Doch was hoch-dosiert tötet, kann niedrigdosiert medizinisch nutzen. In den vergangenen zehn Jahren wurden fast 30.000 dieser Substanzen neu erfasst. von CHRISTIAN JUNG Tiergifte zu erforschen, um medizinische Wirkstoffe und Therapeutika zu entdecken, ist aufwendig und teuer...

Magellan, Sonde, Venus
Wissenschaft

Venus immer noch feurig

Neue Auswertungen alter Radardaten legen nahe: Auf unserer Nachbarwelt quoll noch vor drei Jahrzehnten Lava aus Vulkanen heraus. Die Venus könnte sogar aktiver sein als die Erde. von THORSTEN DAMBECK Anders als der Mars ist die Venus dauerhaft in eine dicke Schicht aus Wolken gehüllt. Jahrhundertelang konnte deshalb kein Fernrohr...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon