Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
schonen
scho|nen I.
〈mit Akk.〉
1.
etwas s.
nicht oder nur vorsichtig gebrauchen, vorsichtig mit etwas umgehen;
das verletzte Bein s.; Gegenstände s.; er schont seinen Wein
〈ugs.〉
er gibt nicht gern von seinem Wein etwas ab;
dieses Waschmittel schont die Wäsche
greift die Wäsche nicht an;
jmds. Gefühle s.
versuchen, jmds. Gefühle nicht zu verletzen
2.
jmdn. s.
jmdm. nicht die ganze, bittere Wahrheit sagen, jmdm. nicht die ganze Arbeit aufbürden, jmdn. behutsam behandeln, jmdn. nicht belasten
3.
〈kurz für〉
verschonen;
Gefangene, Feinde s.
II.
〈refl.〉
sich s.
Anstrengungen vermeiden, Rücksicht auf seine Gesundheit, auf die Grenzen seiner Kraft nehmen;
der Kranke muss sich noch s.; sie schont sich nicht, hat sich nie geschont
sie arbeitet (zu) viel

Wissenschaft
Wem gehört das Meer?
25 Jahre dauerte es, das internationale Seerecht auszuhandeln. Da die Regelungen jedoch nicht immer eindeutig sind, gibt es bis heute Gebietsstreitigkeiten. Von RAINER KURLEMANN Der globale Ozean ist kein rechtsfreier Raum, auch wenn die nächste Staatengrenze vielerorts etliche Hundert Seemeilen entfernt ist. Eine globale...

Wissenschaft
Mikroskopisch kleiner Manipulator
Studien legen einen Zusammenhang zwischen erhöhter Risikobereitschaft und einer Infektion mit dem Parasiten Toxoplasma gondii nahe – bei Tier und Mensch.
Der Beitrag Mikroskopisch kleiner Manipulator erschien zuerst auf...