Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Fall

Fll
I.
m.
1.
nur Sg.
das Fallen, Sturz;
bei meinem F. von der Leiter; der freie F.
Phys.
die gleichmäßig beschleunigte Bewegung (eines Körpers) in Richtung auf den Erdmittelpunkt aufgrund der Anziehungskraft der Erde;
zu F. kommen
fallen;
jmdn., eine Unternehmung zu F. bringen
scheitern lassen
2.
nur Sg.
das Sinken;
der F. des Wasserstands
3.
Niedergang, Untergang;
Aufstieg und F. einer Familie
4.
Ereignis, Vorgang, Geschehen, Sache
(Todes~); das ist ein schwieriger, hoffnungsloser, interessanter F.; in diesem F. hat er Recht
in dieser Sache;
das muss man von F. zu F. entscheiden
jedes Mal neu, jedes Mal so, wie es angemessen ist;
das ist von F. zu F. verschieden
jedes Mal anders
5.
etwas, mit dem man rechnen muss, das eintreten kann;
wenn das der F. ist
wenn das so ist, wenn das eintritt;
das ist nicht der F.
das ist nicht so, das ist (noch) nicht eingetreten;
für den F., dass , im ~e, dass
falls, wenn;
für alle Fälle
vorsichtshalber
6.
Med.
a)
Vorhandensein, Auftreten (einer Krankheit);
in diesem Winter gibt es viele Fälle von Virusgrippe
b)
Patient (der an einer bestimmten Krankheit leidet);
ich hatte heute zwei Fälle mit Diphtherie in der Sprechstunde; die schweren Fälle überweisen wir ins Krankenhaus
die schwer kranken Patienten;
er ist ein hoffnungsloser F.
er ist hoffnungslos krank; er legt seine (schlechte) Gewohnheit nicht mehr ab
7.
Rechtsw.
Gegenstand einer Verhandlung, Untersuchung
(Rechts~); im F. X gegen Y; einen F. zur Bearbeitung, Untersuchung bekommen, erhalten
8.
Gramm.
Form der Deklination (eines Substantivs, Pronomens, Adjektivs, Numerales);
erster, zweiter F.; die vier Fälle eines Substantivs bilden
II.
n.
; Seew.
Tau zum Hissen der Rahen oder Segel
Bei den weiß eingezeichneten Oberflächenströmungen ist der Golfstrom erkennbar.
Wissenschaft

Der Ozean und das Weltklima

Die Erwärmung der Meere verändert das Klima der Erde. Die Ozeane sind wichtig für die globale Klimaregulation. Sie sind der größte CO₂-Speicher der Welt. Von RAINER KURLEMANN Menschen, die an der Küste wohnen, kennen die Wirkung des Wassers auf ihr regionales Wetter. Und für die meisten Klimazonen der Welt gilt: In Meeresnähe...

Jupiter, Planet, Sonnensystem
Wissenschaft

Jupiters gewaltsame Jugend

Im Zentrum des Gasriesen hat die Raumsonde Juno einen seltsamen Kern entdeckt. Ihre Messungen lassen auf eine brachiale Kollision mit einem anderen Urplaneten schließen. von THORSTEN DAMBECK Er ist der unangefochtene Herrscher unter den Planeten: Jupiter. Mit 318 Erdmassen übertrifft er die gesamte Masse aller anderen planetaren...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Inhalte auf wissen.de