Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

erscheinen

er|schei|nen
V.
108, ist erschienen
I.
o. Obj.
1.
sich zeigen, sich sehen lassen, auftreten;
er erschien erst spät am Nachmittag; sie erschien im Abendkleid; er ist heute bei uns im Büro erschienen; der Mond erschien am Himmel
2.
einen bestimmten Eindruck machen;
er erscheint sehr ruhig, ist es aber nicht; er bemüht sich, geistreich zu e.
3.
veröffentlicht werden;
das Buch erscheint im Herbst; der Vortrag erscheint demnächst als Taschenbuch; diese Zeitung erscheint täglich
II.
mit Dat.
jmdm. e.
1.
sich jmdm. zeigen;
sie ist mir im Traum erschienen
2.
sich jmdm. darstellen, einen (bestimmten) Eindruck auf jmdn. machen;
das erscheint mir falsch, richtig, merkwürdig; das erscheint mir jetzt in einem ganz anderen Licht
ich sehe das jetzt ganz anders;
die Landschaft erscheint mir bei dieser Beleuchtung ganz fremd
forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Von Helden und Räubern

Jedes Geschäft hat seine Helden. Auch – seien wir mal ehrlich – die an sich so selbstlose und einzig der Wahrheit verpflichtete Wissenschaft. Der Stoff, aus dem ihre Helden sind, ist dabei oftmals der gleiche: Jemand widerspricht mit ganz neuen Erkenntnissen der anerkannten Meinung, wird dafür über lange Zeit angegriffen,...

Batterie, Flugzeug
Wissenschaft

Flug in die Zukunft

Der Luftverkehr gilt als sehr schädlich für das Klima. Doch es gibt vielversprechende Konzepte, um das zu ändern. von HARTMUT NETZ In Norwegen beginnt bald eine neue Ära das Fliegens – wenn auch zunächst nur in einem recht bescheidenen Maßstab. In vier Jahren soll in dem skandinavischen Land das erste vollelektrische...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon