Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

erscheinen

er|schei|nen
V.
108, ist erschienen
I.
o. Obj.
1.
sich zeigen, sich sehen lassen, auftreten;
er erschien erst spät am Nachmittag; sie erschien im Abendkleid; er ist heute bei uns im Büro erschienen; der Mond erschien am Himmel
2.
einen bestimmten Eindruck machen;
er erscheint sehr ruhig, ist es aber nicht; er bemüht sich, geistreich zu e.
3.
veröffentlicht werden;
das Buch erscheint im Herbst; der Vortrag erscheint demnächst als Taschenbuch; diese Zeitung erscheint täglich
II.
mit Dat.
jmdm. e.
1.
sich jmdm. zeigen;
sie ist mir im Traum erschienen
2.
sich jmdm. darstellen, einen (bestimmten) Eindruck auf jmdn. machen;
das erscheint mir falsch, richtig, merkwürdig; das erscheint mir jetzt in einem ganz anderen Licht
ich sehe das jetzt ganz anders;
die Landschaft erscheint mir bei dieser Beleuchtung ganz fremd
Wissenschaft

Gesunde Berührung

Hautkontakt wirkt sich positiv auf Schmerzleiden, Depressionen und Ängste aus. Die größte Wirkung könnte von Streichelneuronen ausgehen. von SUSANNE DONNER Wenn ihre Enkelkinder zu Besuch kamen, wünschte sich die über 90-jährige Frau immer, dass sie ihr die Haare wuschen. „Und bitte massiert das Shampoo kräftig ein“, bat sie und...

Wissenschaft

Herzproblemen im All auf der Spur

Warum beeinträchtigen Weltraumflüge die Herzgesundheit und wie könnte man diesem Problem gegensteuern? Zur Erforschung dieses für die bemannte Raumfahrt wichtigen Themas haben Forschende nun ein neues Verfahren eingesetzt: Sie haben eine „Herz-auf-einem-Chip”-Plattform auf die Internationale Raumstation geschickt, die eine...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon