Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Gesicht
Ge|sịcht I.
1.
vorderer Teil des Kopfes, vom Haaransatz bis zur Kinnspitze;
Syn. 〈geh.〉
Angesicht, Antlitz,〈abwertend〉
Visage;ein gut geschnittenes, schönes, hässliches G.
2.
〈veraltet〉
Gesichtssinn, Sehvermögen;
sein G. lässt nach
3.
Gesichtsausdruck, Miene;
ein dummes G. machen; ein G. ziehen
enttäuscht, unmutig dreinschauen;
bekannte ~er
bekannte Personen;
ich sah viele neue ~er
viele mir noch nicht bekannte Personen;
ein langes G. machen
eine enttäuschte Miene machen;
er ist seinem Vater wie aus dem G. geschnitten
er sieht seinem Vater sehr ähnlich;
jmdm. ins G. lügen
jmdn. dreist, ohne Hemmungen anlügen;
einer Gefahr ins G. sehen
sich mit einer Gefahr auseinandersetzen;
man kann es ihm vom G. ablesen, dass er lügt; das steht ihr gut zu G.
das steht ihr gut, das kleidet sie gut
4.
〈nur Sg.〉
Ansehen, äußerer Schein;
das G. verlieren; sein G. wahren
5.
Aussehen, Äußeres, Gepräge;
das G. einer Landschaft; jetzt bekommt die Sache ein G., das richtige G.
jetzt sieht die Sache allmählich aus, wie sie aussehen soll;
ein paar Blumen geben dem Raum ein ganz anderes G.
6.
Gesichtskreis;
das springt einem doch ins G.
das sieht man doch sofort;
ich habe ihn noch nicht zu G. bekommen
ich habe ihn noch nicht gesehen

Wissenschaft
Megatsunami mit tagelangem Nachspiel
Bis zu 200 Meter hoch türmte sich die Monsterwelle nach dem Bergsturz auf: Ein Forschungsteam berichtet über einen gigantischen Tsunami in einem unbewohnten Fjord Grönlands, der zu einem interessanten Wellen-Phänomen geführt hat: Es bildete sich eine sogenannte Seiche-Welle, die sich mehr als eine Woche lang zwischen den Ufern...

Wissenschaft
Hat Altern einen Sinn?
Es gibt Sätze, die werden so oft benutzt, dass ihre Wirkung sich inzwischen abgenutzt hat. In der Bioforschung besteht diese Gefahr für den berühmten Satz „Nichts in der Biologie ergibt Sinn, außer im Lichte der Evolution“. Im Jahr 1974 wählte der in der heutigen Ukraine geborene US-Genetiker Theodosius Dobzhansky ihn als Titel...