Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Gesicht

Ge|scht
I.
n.
1.
vorderer Teil des Kopfes, vom Haaransatz bis zur Kinnspitze;
Syn.
geh.
Angesicht, Antlitz,
abwertend
Visage;
ein gut geschnittenes, schönes, hässliches G.
2.
veraltet
Gesichtssinn, Sehvermögen;
sein G. lässt nach
3.
Gesichtsausdruck, Miene;
ein dummes G. machen; ein G. ziehen
enttäuscht, unmutig dreinschauen;
bekannte ~er
bekannte Personen;
ich sah viele neue ~er
viele mir noch nicht bekannte Personen;
ein langes G. machen
eine enttäuschte Miene machen;
er ist seinem Vater wie aus dem G. geschnitten
er sieht seinem Vater sehr ähnlich;
jmdm. ins G. lügen
jmdn. dreist, ohne Hemmungen anlügen;
einer Gefahr ins G. sehen
sich mit einer Gefahr auseinandersetzen;
man kann es ihm vom G. ablesen, dass er lügt; das steht ihr gut zu G.
das steht ihr gut, das kleidet sie gut
4.
nur Sg.
Ansehen, äußerer Schein;
das G. verlieren; sein G. wahren
5.
Aussehen, Äußeres, Gepräge;
das G. einer Landschaft; jetzt bekommt die Sache ein G., das richtige G.
jetzt sieht die Sache allmählich aus, wie sie aussehen soll;
ein paar Blumen geben dem Raum ein ganz anderes G.
6.
Gesichtskreis;
das springt einem doch ins G.
das sieht man doch sofort;
ich habe ihn noch nicht zu G. bekommen
ich habe ihn noch nicht gesehen
II.
n.
1.
Ahnungsvermögen;
das zweite G. haben
2.
übersinnliche Erscheinung, Vision;
sie hat ~e
Gemeinschaft, Menschen, Menhire
Wissenschaft

Steine und Menschen

Wer hat die Menhire aufgestellt? Waren die gewaltigen Megalithgräber letzte Ruhestätten für alle oder Mausoleen einer jungsteinzeitlichen Elite? von KLAUS-DIETER LINSMEIER Wer schon einmal vor Stonehenge, den Menhiren von Carnac oder einem Dolmengrab stand, hat vermutlich gestaunt: Wie haben die Menschen der Jungsteinzeit das nur...

Steinzeit-Seefahrt
Wissenschaft

Im Steinzeit-Kanu auf großer Fahrt

Schon vor über 30.000 Jahren besiedelten Steinzeitmenschen die abgelegenen japanischen Ryukyu-Inseln. Doch wie konnten sie dorthin gelangen, obwohl die Inselgruppe durch eine der stärksten Meeresströmungen der Welt von anderen Landmassen getrennt ist? Mit Hilfe von experimenteller Archäologie haben Forschende demonstriert, dass...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon