Gesundheit A-Z

Blasendivertikel

sackartige Ausstülpung und Vorwölbung der Harnblasenwand. Nur selten sind Blasendivertikel angeboren, in den meisten Fällen stellen sie die Folge einer Blasenwandschwäche bei bestehender Abflussbehinderung dar (Prostatavergrößerung, Abflussbehinderung durch Verengung der Harnröhre). Der erhöhte Druck, der nötig ist, um die Blase vollständig zu entleeren, führt auf Dauer zu Blasenwanddivertikeln. Als Komplikationen können Harnsteine, Urinstauungen und Infektionen auftreten. Der Nachweis von Blasendivertikeln erfolgt mittels Zystoskopie oder Röntgenuntersuchung.
AdobeStock_866451.jpg
Wissenschaft

Training für eine starke Psyche

Manche Menschen stecken Krisen besser weg als andere und wachsen sogar an Herausforderungen. Neue Forschungen zeigen: Jeder kann sich ein Stück weit gegen Widrigkeiten des Lebens stählen. von CHRISTIAN WOLF Lange Zeit schien es vor allem eine Frage des Schicksals zu sein, ob jemand an stark belastenden Lebenssituationen wie einer...

Wissenschaft

Heilung im Takt der Natur

Berücksichtigen Ärzte biologische Körperabläufe zu bestimmten Zeiten des Tages, erhöht dies oft die Wirksamkeit von Medikamenten und Therapien. Text: JÜRGEN BRATER Illustrationen: RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS Sich den Kopf anzuschlagen, ist bestimmt kein Vergnügen. Aber wenn es trotz aller Vorsicht doch einmal passiert, dann am...

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon