Wissensbibliothek
Verändern Laser die Medizin?
Ja, besonders in chirurgischen Bereichen bieten Laser verschiedene Vorteile. Aufgrund ihres Wellenlängenbereichs, der mit anderen Lasertypen nicht zu erreichen ist, setzt man CO2-Laser ein. Durch die Strahlung erhitzt sich das wasserhaltige Gewebe eines Patienten sehr schnell und sehr stark. Dies erlaubt präzisere Schnitte als mit dem Skalpell. Durch die Hitze verschließen sich zudem die kleinen Blutgefäße fast augenblicklich, so dass es kaum Blutungen und damit nur ein geringes Infektionsrisiko gibt. Solche Operationen lassen sich minimalinvasiv durchführen, denn ein Laserstrahl kann mittels Endoskop auch im Körperinneren eingesetzt werden.
In einem anderen Zweig der Medizin, der Zahnmedizin, sollen Laser eines Tages den immer noch lästigen und oft schmerzhaften Zahnarztbohrer durch schmerzfreie Laserpulse ersetzen.
Die Vorteile des Lasers werden in der Augenoptik auch zur Gefahr, denn selbst der Blick in einen nur schwachen Laserstrahl kann die Augen erheblich schädigen. Der Grund liegt darin, dass der Laser seine gesamte Energie auf einen winzigen Fleck strahlt. An diesem Fleck ist die Energiedichte (Leistung pro Fläche) dann sehr hoch.

Elefant nutzt Wasserschlauch als raffinierten Duschkopf
Der Mensch ist nicht das einzige Wesen im Tierreich, das Werkzeuge verwendet. Auch Schimpansen, Delfine, Krähen und Elefanten sind beispielsweise für ihre Fähigkeiten im Umgang mit Werkzeugen wie Stöcken bekannt. Jetzt haben Biologen überraschend entdeckt, dass Elefanten im Berliner Zoo auch bemerkenswert gut mit Wasserschläuchen...

Wie Walnussbäume ihr Geschlecht wechseln
Um eine Selbstbefruchtung zu vermeiden, haben Walnussbäume einen Trick entwickelt: Innerhalb einer Saison bringen sie zunächst Blüten des einen Geschlechts hervor und danach Blüten des anderen. Welches Geschlecht zuerst kommt, unterscheidet sich von Baum zu Baum. Nun haben Biologen die genetischen Grundlagen für diesen...