Wahrig Herkunftswörterbuch

Skordatur

Umstimmung (von Saiten, zum Erzielen von Klangeffekten)
aus
ital.
scordatura in ders. Bed., eigtl. „das Verlieren der Stimmung, Abweichen von der Stimmung“, aus
ital.
s (für es aus lat. ex) „aus, heraus, weg von“ und
ital.
accordatura „Stimmung“, dieses zu
ital.
accordare „stimmen“, aus
lat.
ac (in Zus. vor c für ad) „zu hin“ und entweder
lat.
cor,
Gen.
cordis,
„Herz“ (nach dem Muster von
lat.
concordare „übereinstimmen“, Konkordanz) unter Einfluss von
lat.
chorda, corda „Saite“ gebildet oder direkt aus
ital., lat.
corda,
griech.
korde „Saite“
xxx_AdobeStock_169137203.jpg
Wissenschaft

Schnecken, Schwämme, Nussschalen

So vielfältig wie die Tier- und Pflanzenwelt, so breit ist die Palette an bizarren Materialstrukturen, die die Natur im Verlauf der Evolution hervorgebracht hat. Sie bieten pfiffige Lösungen für viele Herausforderungen in der Technik und Medizin. von Reinhard Breuer

Der Beitrag...

phaenomenal_02.jpg
Wissenschaft

Der Nocebo-Effekt

„Der Glaube versetzt Berge“ lautet ein Sprichwort – und tatsächlich hat das, was man erwartet, oft einen erheblichen Einfluss auf das, was geschehen wird. Warum das auch in der Medizin so ist, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Ein Patient, der von einem Medikament oder einer Heilmethode überzeugt ist, gesundet schneller als einer,...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache