Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Saft

Sft
m.
1.
(im Gewebe enthaltene oder davon abgesonderte) Flüssigkeit von Lebewesen oder Organen
(Magen~, Pflanzen~)
2.
durch Auspressen von Pflanzen gewonnene, trinkbare Flüssigkeit
(Brennessel~, Frucht~, Gemüse~)
3.
antike Medizin
Flüssigkeit des Körpers;
der Schleim als einer der vier Säfte des Körpers
4.
beim Kochen oder Braten vom Fleisch abgesonderte Flüssigkeit
(Braten~, Fleisch~); jmdn. im eigenen S. schmoren lassen
übertr.
jmdm. in einer schwierigen Lage nicht helfen
5.
übertr.
Flüssigkeit;
Blut ist ein besonderer S.
6.
übertr.
Lebens, Leistungskraft;
keinen S. in den Knochen haben
ohne Lebens, Leistungskraft sein;
ohne S. und Kraft
Foto der tätowierten Hand einer 1200 Jahre alten Mumie
Wissenschaft

Komplexe Tätowierungen auf Mumien in Peru entdeckt

Tattoos sind ein uralter und bis heute beliebter Körperschmuck. In der präkolumbischen Chancay-Kultur in Südamerika hatten sie offenbar eine größere Bedeutung als bislang gedacht. Denn auf der Haut von rund 1 200 Jahre alten Mumien aus Peru haben Forschende feingliedrige Tätowierungen aus komplexen Mustern entdeckt. Die Tinte war...

Dehnbarer Akku
Wissenschaft

Dehnbare Batterie für flexible Elektronik

Ob biegsame Displays für die Smartphones der Zukunft oder auf der Haut angebrachte Geräte zur Gesundheitsüberwachung: Flexible Elektronik gilt als Zukunftstechnologie. Eine Herausforderung ist dabei, auch die verbauten Energiespeicher so zu gestalten, dass sie den mechanischen Belastungen gewachsen sind, ohne die Flexibilität des...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon