Daten der Weltgeschichte

21. 2. 1513

Rom

Papst Julius II. stirbt nach zehn Pontifikatsjahren. Er erhob den Kirchenstaat zu einem der wichtigsten Renaissance-Zentren (u. a. Michelangelos Sixtinische Kapelle und Raffaels Fresken im Vatikanpalast). Sein Grabmal wird von Michelangelo angefertigt. Sein Nachfolger wird am 11. 3. 1513 Leo X.

Foto der tätowierten Hand einer 1200 Jahre alten Mumie
Wissenschaft

Komplexe Tätowierungen auf Mumien in Peru entdeckt

Tattoos sind ein uralter und bis heute beliebter Körperschmuck. In der präkolumbischen Chancay-Kultur in Südamerika hatten sie offenbar eine größere Bedeutung als bislang gedacht. Denn auf der Haut von rund 1 200 Jahre alten Mumien aus Peru haben Forschende feingliedrige Tätowierungen aus komplexen Mustern entdeckt. Die Tinte war...

Inseln, Vulkane, Leben
Wissenschaft

Oasen des Lebens

Vulkane löschen Leben aus – und lassen neues entstehen. von BETTINA WURCHE Der Ausbruch eines Vulkans mit seinen Glutwellen und Lavaströmen verbrennt mit einem Schlag alles Grün, vom Grashalm bis zum Baum. Nicht rechtzeitig geflohene Tiere ersticken in toxischen Gasen oder zerfallen zu Asche. Schließlich hinterlässt das...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch