Daten der Weltgeschichte
14. 8. 1912
Nicaragua
US-Marineeinheiten landen in Nicaragua. Sie greifen auf der Seite des konservativen Präsidenten Adolfo Diaz in den seit 1909 tobenden Bürgerkrieg ein. Die US-Militärpräsenz dauert bis 1933. Sie ermöglicht den Aufstieg des Chefs der Nationalgarde, Anastasio Somoza, der 1937 Präsident wird.

Niedrige Flusspegel gefährden Fische(r) im Mittelmeer
Wegen des Klimawandels führen die Flüsse Europas bereits jetzt immer weniger Wasser. Dadurch gelangt auch weniger Süßwassernachschub ins Mittelmeer. Würde sich diese Lage zuspitzen und die Erde weiter erwärmen, hätte das verheerende Folgen für Fische und andere Meereslebewesen sowie deren Ökosysteme, wie nun eine Studie zeigt....

Tierische Ärzte
Menschenaffen fressen bestimmte Pflanzen, um sich zu heilen. Sie nutzen die Arzneien aus der Natur aber auch äußerlich – bei sich selbst und ihren Artgenossen. von TIM SCHRÖDER Dass Eltern ihre Kinder trösten und verarzten, wenn sich die Kleinen geschnitten oder die Haut aufgerissen haben, ist selbstverständlich: ein buntes...