Wahrig Herkunftswörterbuch
Stupor
Zustand körperlicher Unbeweglichkeit, meist mit eingeschränktem Denkvermögen
♦
aus
lat.
stupor „Gefühllosigkeit, Betroffenheit“, zu lat.
stupere „betäubt, erstarrt, starr sein“, zur idg.
Wurzel *stup– „schlagen, stoßen“
Wissenschaft
»Tun Sie nie etwas im Weltraum, das Sie vorher nicht trainiert haben!«
Charlie Duke ist einer der vier noch lebenden Astronauten, die den Mond betreten haben. bild der wissenschaft traf ihn auf der Wissenschaftskonferenz Starmus im armenischen Jerewan. Das Gespräch führte Alexandra von Ascheraden Charlie Duke, seit Beginn des Raumfahrtzeitalters waren nur zwölf Menschen auf dem Mond. Lediglich vier...

Wissenschaft
Dünger aus der Luft
In der Landwirtschaft kommen große Mengen stickstoffhaltigen Düngers zum Einsatz. Ein wichtiger Rohstoff für diesen Dünger ist Ammoniak. Um die Herstellung dieser Chemikalie nachhaltiger zu gestalten, hat ein Forschungsteam nun ein neuartiges Netzgewebe entwickelt, das Stickstoff aus der Luft einfangen und in Ammoniak verwandeln...
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Fehlende Materie entdeckt
Schlaflos bei Vollmond?
Flugsaurier: Zu Fuß zum Erfolg
Leichte Schärfe
»Mit KI klappt der Griff in die Kiste«
Der Ursprung der Ozeane