Wahrig Herkunftswörterbuch
Stupor
Zustand körperlicher Unbeweglichkeit, meist mit eingeschränktem Denkvermögen
♦
aus
lat.
stupor „Gefühllosigkeit, Betroffenheit“, zu lat.
stupere „betäubt, erstarrt, starr sein“, zur idg.
Wurzel *stup– „schlagen, stoßen“
Wissenschaft
Minutenschnell geladen
Das langwierige Laden der Batterie ist ein Grund, warum viele Menschen vor dem Kauf eines Elektroautos zurückschrecken. Doch es geht auch schneller, wie eine Technik aus dem deutschen Südwesten zeigt. von RALF BUTSCHER Wenn die meisten Automobile künftig nicht mehr von einem Verbrennungsmotor, sondern elektrisch angetrieben...

Wissenschaft
Der lange Weg zum Mond
Die meisten Hürden stehen auf der Erde. von RÜDIGER VAAS Das Problem sind nicht die 384.400 Kilometer bis zum Erdbegleiter, sondern die organisatorischen, technischen und finanziellen Hindernisse, die dem Artemis-Programm hauptsächlich im Weg stehen – oder diesen jedenfalls erschweren und verlängern. Der Hauptunterschied zwischen...