Lexikon
Wein
Wein: Rebsorten (Auswahl)
Rebenbezeichnung | Synonyme | wichtige Anbauländer (Anbaugebiete) | Charakterisierung |
Rotweinreben | |||
Cabernet Sauvignon | Petit Cabernet, Petit Vidure, Bouchet-Sauvignon | Australien, Chile, Frankreich (Médoc, Graves, Pomerol, St. Emilion), Kroatien, Serbien (Kosovo), Rumänien, Moldova, Südafrika, Argentinien | bukettreiche, harmonische Weine; Bordeaux-Weine (verschnitten mit Merlot oder Malbec) |
Carignan | Frankreich (Provence, Rhône), Algerien, USA (Kalifornien) | unauffällige Rotweine, arm an Säure, Extrakt und Tannin; gut geeignet für Verschnitte | |
Gamay Noir | Petit Bourguignon, Plant Limagne, Plant de Montlambert, Große Dôle, Salvagnin Carcaironne, Bugundi Nagyszemü | Frankreich (Beaujolais); USA (Kalifornien) | liefert die Beaujolais-Weine; gilt sonst als minderwertige Rebe, die ausdruckslose Weine ergibt |
Grenache | Garnacha | Australien, USA (Kalifornien), N-Afrika, Spanien (Rioja), Frankreich (Rhône) | zum Verschneiden des Château-neuf-du-Pape und zur Bereitung des Tavel; sehr gute Rosé-Weine |
Merlot | Bigney, Plant Medre, Plant Médoc | Frankreich (Bordeaux), NO-Italien, USA (Kalifornien), Kroatien, Slowenien, Argentinien, Chile | als Verschnittanteil bei der Bordeaux-Weinbereitung; liefert weiche und körperreiche Weine |
Pinot noir | Blauer Spätburgunder, Blauburgunder, Klävner, Klebrot, Franc noirien, Bourguignon noir, Pinot nero, Blauer Nürnberger, Klevner | Frankreich (Burgund, Elsass), Osteuropa | Hauptbestandteil der besten Champagner (vor der Gärung gekeltert); liefert sonst leichte, sehr gute Rotweine |
Sangiovese | Prugnolo, Pfläumchentraube, Sangioveto | Italien (Toskana) | bis zu 70% im Chianti enthalten; angenehm im Bukett |
Syrah | Shiraz, Schiraz, Sevène, Sérine | Frankreich (Rhône), Südafrika, Australien, USA (Kalifornien) | in Verschnitten und auch allein zur Bereitung von Tafel- und Dessertweinen verwendet |
Weißweinreben | |||
Chardonnay | Frankreich (Champagne, Burgund), Bulgarien, USA (N-Kalifornien) | Grundwein zur Champagnerherstellung (Blanc de Blanc); weißer Burgunder | |
Chenin Blanc | Pinot de la Loire, White Pinot | Frankreich (Loire), USA (Kalifornien) | kräftige Weißweine mit hohem Säuregrad; Schaumweine |
Folle Blanche | Frankreich (Cognac und Armagnac) | hoher Säuregehalt und wenig Aroma; besonders zur Herstellung von Brennwein angebaut | |
Kerner | Deutschland (Rheinhessen) | würzige, fruchtige Weine mit guter Säure; wertvolle Neuzüchtung (Sortenschutz seit 1969) aus Riesling und rotem Trollinger | |
Müller-Thurgau | Rivaner | Deutschland (Rheinhessen, Pfalz, Süddeutschland), Österreich | körperreiche, blumige Weine mit harmonischer Säure; wertvolle Standardsorte, die sich zum Verschnitt eignet |
Palomino | Listan, White French | Spanien (Jerez), Südafrika, USA (Kalifornien), Australien | bis zu 80% am Sherry-Grundwein beteiligt; neutrale Weine mit wenig Säure |
Pinot Blanc | Weißer Burgunder, Weißer Klevner, Weißer Ruländer, Weißer Arbst, Clävner, Blanc de Champagne, Auvernet | Frankreich (Burgund, Champagne), N-Italien, Mitteleuropa, USA (Kalifornien) | stellt relativ hohe Ansprüche an Lage und Boden; in guten Jahrgängen werden Weine höchster Qualität erzielt |
Riesling | Moselriesling, Rheingauer, Hochheimer, Gräfenberger, Klingelberger, Rheinriesling, Gentil Aromatique, Petit Rhin, White Riesling | Australien, Südafrika, Chile, USA (Kalifornien), Deutschland (Mosel, Rheingau), Frankreich | stellt hohe Ansprüche an Klima und Lage; liefert edelste, rassige Spitzenweine; weltberühmt sind die Auslesen, Beerenauslesen und Trockenbeerenauslesen; gute Lagerfähigkeit |
Sauvignon Blanc | Chile, Argentinien, USA (Livermoore und Santa-Clara-Tal in Kalifornien), Italien, Österreich, Slowenien, Kroatien, Israel, Frankreich (Bordeaux) | liefert Weine mit hohem Alkoholgehalt und von beachtlicher Haltbarkeit, mit Semillon und Muscadelle verschnitten zur Bereitung der Graves- und Sauternes-Weine verwendet | |
Seyval Blanc | S-England | angenehm fruchtige Weine | |
Silvaner, Grüner | FrankenÖsterreicher, Frankenriesling, Sylvana bianca, Johannisberg, Gros Rhin, Gamay Blanc | Deutschland (Rheinhessen, Franken), Frankreich (Elsass), N-Italien, Mittel-Europa, USA (Kalifornien) | bevorzugt mittlere Lagen und ist anspruchslos gegenüber Böden; liefert neutrale, fruchtige und harmonische Weine; gut als Verschnittwein geeignet |
Traminer | Roter Traminer, Gewürztraminer, Clevner, Klävner, Dreimänner, Gentil-Duret rouge, Gris rouge, Savignin (rosé), Rousselet | Frankreich (Elsass), Mitteleuropa, USA (Kalifornien) | würzige Tafel- und Spitzenweine |
Ugni Blanc | St. Emilion | Frankreich (Champagne) | Weine mit hohem Säuregehalt und wenig Aroma; zur Cognac-Herstellung verwendet |
Wälschriesling | Welschriesling, Riesling italico, Tocai | Österreich, Serbien, N-Italien, Mitteleuropa | liefert gute Standardweine; in der Regel sind sie halbtrocken, blumig weich und extraktarm |
Man unterscheidet nach der Farbe Rotweine, Weißweine und Roséweine, nach den Qualitätsunterschieden Tafelweine, Landweine und Qualitätsweine, die in Deutschland wiederum in Qualitätsweine bestimmter Anbaugebiete (Qualitätsweine b. A.) und die höherwertigen Qualitätsweine mit Prädikat (Kabinett, Spätlese, Auslese, Beerenauslese, Trockenbeerenauslese und Eiswein, ab dem Jahrgang 2000 zusätzlich Classic und Selection) unterteilt werden. In Frankreich tragen Qualitätsweine die Bezeichnung AOC (Appellation d'Origine Contrôlée), in Italien DOC (Denominazione di Origine Controllata), in Portugal DOC (Denominaçäo de Origem Controlada) und in Spanien DO (Denominación Origen). Die Qualitätsanforderungen werden bei uns durch das deutsche Weingesetz und die Weinverordnung festgelegt, die auf den Bestimmungen des EU-Weinrechts fußen.
- Einleitung
- Weinbau
- Weinlese
- Weinherstellung
- Geschichte

Wissenschaft
Rettungsanker fürs Herz
Telemedizin wird in diesem Jahr zu einer Kassenleistung: Herzkranke können sich dann digital überwachen lassen. von Susanne Donner Dieter Thurm erinnert sich gut an das Jahr 2016, als er für zwölf Monate medizinisch fernüberwacht wurde. „Ich habe mich viel sicherer gefühlt“, sagt der heute 69-jährige Rentner, der mit seiner Frau...

Wissenschaft
Lichtkrümmung als Sternenwaage
Erstmals wurde die Masse eines isolierten Weißen Zwergs gemessen – anhand der Deformation seiner Raumzeit ringsum.
Der Beitrag Lichtkrümmung als Sternenwaage erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Blitzschnell aufgeladen
Das Ende der Hölle
Anders, als man denkt
Die alten Griechen sind noch älter
Ein buntes Plastik-Meer
Attacke im All