Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Zitrone
◆ Zi|tro|ne 1.
in warmen Ländern wachsendes, weiß bis rosa blühendes Rautengewachs;
Syn. Zitronenbaum
2.
dessen grüne bis gelbe mehrfächrige Frucht, deren saurer Saft und Schale vielfältig verwendet werden;
jmdn. ausquetschen wie eine Z.
〈ugs.〉
jmdn. unerbittlich ausfragen,
〈auch〉
jmdm. viel Geld ablocken
[<
griech.
kitron
„Zitrone“, kitrea
„Zitronenbaum“]
◆
Die Buchstabenfolge
zi|tr…
kann in Fremdwörtern auch zit|r…
getrennt werden.Wissenschaft
KI: Dialekte wecken versteckte Vorurteile
Allein die Art, wie eine Person spricht, kann uns zu Annahmen über ihre Intelligenz verleiten. Einen ähnlichen Effekt gibt es offenbar auch bei großen KI-Sprachmodellen: Diese stufen Menschen mit afroamerikanischem Dialekt signifikant negativer ein als Personen, die das übliche amerikanische Englisch sprechen. Wie eine Studie...
Wissenschaft
Gehirn aus der Petrischale
Die Hirnforscher nutzen Organoide, um zumindest Teile der Entwicklung des Gehirns verfolgen zu können.
Der Beitrag Gehirn aus der Petrischale erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das E-Auto als Stromlieferant
Alexa hört auf Gefühle
Programmierbare Bakterienkiller
Die Wikinger kamen mit Pferd und Hund
»Es herrscht Goldgräberstimmung«
Eine für alle