Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Zitrone

Zi|tro|ne
f.
1.
in warmen Ländern wachsendes, weiß bis rosa blühendes Rautengewachs;
Syn.
Zitronenbaum
2.
dessen grüne bis gelbe mehrfächrige Frucht, deren saurer Saft und Schale vielfältig verwendet werden;
jmdn. ausquetschen wie eine Z.
ugs.
jmdn. unerbittlich ausfragen,
auch
jmdm. viel Geld ablocken
[< 
griech.
kitron
„Zitrone“,
kitrea
„Zitronenbaum“]
Die Buchstabenfolge
zi|tr
kann in Fremdwörtern auch
zit|r
getrennt werden.
Luftschiffe
Wissenschaft

Die sanften Riesen kehren zurück

Luftschiffe wie der Zeppelin galten lange Zeit als out. Denn die gemächlichen Fluggeräte konnten mit Düsenjets nicht mithalten. Doch nun scheint ein Comeback der fliegenden Riesen in Sicht. Treiber dafür sind neue Techniken und Anwendungspotenziale sowie der Wunsch nach einer klimaneutralen Luftfahrt. von RALF BUTSCHER Es war...

Foto vom unteren Rand des Freskos
Wissenschaft

Islamisches Zelt über christlichem Altar

In einer Kirche im italienischen Ferrara hat eine Historikerin ein einzigartiges Fresko aus dem 13. Jahrhundert entdeckt. Das Wandbild in der Apsis zeigt ein kunstvoll gefertigtes islamisches Zelt aus bunten Stoffen, das wahrscheinlich sowohl auf dem Fresko als auch in der Realität als Vorhang für den Hochaltar der christlichen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch