Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Zitrone
◆ Zi|tro|ne 1.
in warmen Ländern wachsendes, weiß bis rosa blühendes Rautengewachs;
Syn. Zitronenbaum
2.
dessen grüne bis gelbe mehrfächrige Frucht, deren saurer Saft und Schale vielfältig verwendet werden;
jmdn. ausquetschen wie eine Z.
〈ugs.〉
jmdn. unerbittlich ausfragen,
〈auch〉
jmdm. viel Geld ablocken
[<
griech.
kitron
„Zitrone“, kitrea
„Zitronenbaum“]
◆
Die Buchstabenfolge
zi|tr…
kann in Fremdwörtern auch zit|r…
getrennt werden.
Wissenschaft
Wie sich der Kiefer der Säugetiere entwickelte
Säugetiere besitzen eine charakteristische Kieferanatomie, die sich im Laufe der Evolution wahrscheinlich mehrfach unabhängig entwickelt hat– und zwar bereits 17 Millionen Jahre eher als bisher angenommen. Das zeigen nun 3D-Rekonstruktionen der Kiefer dreier Säugetiervorläufer, die in der späten Trias in Brasilien gelebt haben....

Wissenschaft
3D-Laserdruck mit Algen-Tinte
Winzlinge mit großem Potenzial für die Technik: Forschende haben aus mikroskopischen Algen „Tinte“ für den 3D-Laserdruck hergestellt und damit komplexe Mikrostrukturen gefertigt. Dabei konnten sie die natürliche Reaktionsfähigkeit der Algen-Substanzen auf Licht nutzen. Tests bestätigten, dass die 3D-Gebilde aus dem...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wenn die Invasoren kommen
Hilfe für Zebrahaie
Tomaten unter Glas
24 Bronzestatuen vom Schlamm befreit
Erde zu Erde
Wie zerfällt Kunststoff zu Nanoplastik?