Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
herauskommen
her|aus|kom|men, <auch> he|raus|kom|men 1.
nach (hier) draußen kommen;
komm doch heraus!; willst du nicht am Sonntag zu uns h.?
2.
〈ugs.〉
(aus der Haft, aus dem Krankenhaus) entlassen werden;
er kommt in diesem Monat heraus
3.
offenbar werden, bekannt werden;
es ist nun doch herausgekommen, dass er der Täter war; wenn das herauskommt, sind wir blamiert
4.
veröffentlicht werden, erscheinen;
kürzlich ist ein neuer Roman von XY herausgekommen
5.
sich als Lösung ergeben;
was kommt heraus, wenn man 15 mit 35 malnimmt?
6.
sich als Ergebnis, als Folge zeigen;
bei der Untersuchung ist nichts herausgekommen, ist herausgekommen, dass …; das kommt auf dasselbe heraus
das hat das gleiche Ergebnis;
das kommt dabei heraus, wenn man …
7.
an die frische Luft gehen, unter Menschen gehen, ausgehen;
du kommst zu wenig heraus
8.
〈ugs.〉
aus der Übung kommen;
wenn man nicht täglich spielt, übt, kommt man schnell heraus
9.
〈ugs.〉
aus dem Takt kommen
10.
deutlich erkennbar sein;
die Farben kommen auf dem Foto gut heraus; der Konflikt kommt in dem Stück, in dem Buch nicht genügend heraus
11.
〈ugs.〉
an die Öffentlichkeit treten, bekannt werden;
der junge Sänger ist jetzt ganz groß herausgekommen
12.
〈Kart.〉
als Erster ausspielen;
wer kommt heraus?
13.
mit etwas h.
etwas zum Ausdruck, zur Sprache bringen;
endlich kam er mit seiner Bitte, mit der Wahrheit heraus

Wissenschaft
Der unruhige Rote Planet
Vulkanausbrüche und Erosion durch Wasser: Bis in die jüngste geologische Vergangenheit hat sich die Oberfläche des Mars ständig verändert. von THORSTEN DAMBECK Es war wie ein himmlisches Geschenk, das pünktlich auf dem Mars abgeliefert wurde: Am Heiligen Abend 2021 schlug in Amazonis Planitia ein Meteorit ein. Die ausgedehnte...

Wissenschaft
Mit Licht gegen Ewigkeitschemikalien
Ob in regenfester Kleidung, beschichteten Pfannen oder Kosmetik – Per- und Polyfluoralkylverbindungen (PFAS) sind als Antihaft- und Imprägniermittel weit verbreitet. Da sie äußerst langlebig sind, reichern sich diese potenziell gesundheitsschädlichen Substanzen jedoch in der Umwelt an. Um die auch als Ewigkeitschemikalien...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Kleine Kannibalen im Kosmos
Kreisverkehr
Höhere Heilungschancen
Mit der Maschine auf Du und Du
Triumph des Möglichen
Fisch statt Kuh